Berglöcher
Steinheid.: Am Abhang des Schiffs in Richtung Fasoldsmühle und am Abhang des Blößberges.
Die nach sichtbaren Stollenreste der alten Goldbergwerke bezeichnet man in Stankt mit "Berglöcher". Die Benennung bezieht sich meist aber nur auf die Reste am Schiff, wo unterhalb des abgetragenen Berggrates Einschläge erhalten geblieben sind.
Das Schiff zeigt außerdem noch sehr viele Schürfstellen, die eine geringe Tiefe erreichen, man nett sie "Bingen" (Keine Flurbezeichnung!)
Ein Bergloch befindet sich auch auf dem Kieferle, dicht beim Höhenpunkt.!