Einband: rotes Leder auf Pappe mit vergoldetem Rollstempel als Außenrahmen und vergoldetem Einzelstempel (Urne auf Sockel mit angelehntem Ehrenkranz) in der Mitte.
Schuber ursprünglich nicht zum Buch gehörig, nicht geklärt wann hinzugefügt worden.
Im Vorderdeckel Name "Charles Wilpert 1800 vermerkt", die Mehrheit der Einträge stammt aus der Zeit von 1814-1817, mutmaßlich wurde das Album von Karl Wilpert an seinen Bruder Gustav zur Nutzung weitergegeben, beide Brüder studierten in Jena.
Blätter lose inliegend. Enthält 1 kolorierten und 23 unkolorierte Kupferstiche von Hess mit Ansichten aus und um Jena (Ansicht der Kunitzburg doppelt vorhanden), Rückseiten meist mit Freundschaftseinträgen versehen. Am Ende Fotoabzug von einem Portrait (angeblich von Gustav Wilpert, Todesangabe auf Rückseite: 1853 in Riga)