Einband: Ledereinband mit goldgeprägtem Zierrücken: Rombenmuster vor und nach den beiden Rückentitelabschnitten (oben: Titel und Gattungsbezeichnung, unten: Komponist und Jahreszahl) auf rotem Grund; blaufarben marmorierter Buchschnitt.
Bibliothekarische Bleistiftfoliierung: 1f. (= Vorsatzblatt mit leerer Rückseite), f. 1-137, 1f. (leeres Nachsatzblatt).
f. 1r-137v: rastriert mit 10 Notenzeilen.
[spine title:] LA CORONA | D'IMENEO | FESTA PER | MUSICA | DEL. SIG. | CALDARA | L'ANNO. | 1728.
[title, f.1r:] La Corona. | D'Imeneo. | Festa per Musica fatta Rappresentare in occasione del | Felicissimo vicendevol Matrimonio Stabilito tra le due corti | di Spagna e di Portogallo, | dal Signor Duca di Bornonville [!]. | Grande di Spagna della prima Classe Cavaliere dell'ordine | ed Ambasciatore sti ordinario e Pleni potenziario di | Sua Maestà Cattolica a questa Corte Cesarea. | L'Anno 1728. | La Poesia è del Sig:r Abate Claudio Pasquini. | La Musica è del Sig:r Antonio Caldara Vice Maestrò di Capp:la di S: M: C:
Ovalstempel auf der Titelseite, f.1r, rechts: "HERZ[OGLICH]. S[ACHSEN]. MEINING[ISCHE]. ÖFFENTL[ICHE]. BIBLIOTHEK“ und unten rechts: durchstrichener Stempel "HOF CAPELLE | ZU | MEININGEN". Weiter unten, links: die alte Signatur "F. No 12".
Stempel auf der Vorderseite des Vorsatzblatts: "Staatliche Museen Meiningen | Inventar Nr. [handschriftlich:] XI 4682/V NHs 24".
f.1v: "Cantano." - links darunter die Rollennamen, daneben rechts daneben die Namen der Interpreten: "Imeneo [A] Sig:ra [!] Gaetano. | Giunone [S]. La Sig:ra Barbara. | Venere [S]. La Sig:r [!] Holzhauser. | Marte [B]. Sig:r Praun | Coro de' Regni di Spagna, e di Portogallo. | de' Genj."
Von Arien und Rezitativen ist jeweils nur die Anfangsbesetzungs dokumentiert. Instrumentalstimmen sind in der Regel unbezeichnet und schlussfolgernd angegeben. Arien in der Form von Da-Capo-Arien sind unverkürzt kopiert. Die bc-Stimme ist unbeziffert.
Am Ende der A-Aria des Imeneo "Vedrò nel core amante de'Giovanetti", f. 63v: "Fine della Prima Parte."
Annotation:
Besetzung: S (2), A, B, Coro S, Coro A, Coro B, vl (2), vla, vlc, bc, fl, fag
Inventar-Nr. Staatliche Museen Meiningen: XI 4682/V NHs 24
KöcF führt die Festa per Musica anlässlich des Geburtstages von Kaiser Karl am 01. Oktober, HussO 2003 hingegen belegt das Werk anlässlich der Doppelhochzeit am spanisch-portugiesischen Hof mit der Aufführung durch den Herzog von Bournonville am 10. März. Beide, Köchel und Huss, bezeichnen das Werk als Cantata.
literature:
Lawrence Bennett: A little known collection of early eighteenth century: Vocal music at Schloss Elisabethenburg, Meiningen, in: Fontes artis musicae: journal of the International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres, 48(2001), S. 274-277, S. 288.
Ludwig Köchel: Johann Joseph Fux, Hofcompositor und Hofkapellmeister der Kaiser Leopold I, Josef I und Karl VI von 1698 bis 1740 (repr.), Hildesheim 1974, S. 243 sowie S. 544, Nr. 645.
Frank Huss: Die Oper am Wiener Kaiserhof unter den Kaisern Josef I. und Karl VI mit einem Spielplan von 1706 bis 1740, Wien 2003, S. 219.