1. Die heiligen Wiesen haben wohl ihren Namen daher, daß sie Pfarrlehen waren, ebenso die Mönchwiesen, die Veßraer Lehen entstammen, und die heiligen Beete, die der Pfarrei gehörten. Ob die Schlüsseläcker einen ähnlichen Bezug haben, erscheint fraglich. Hennebergischen Ursprungs ist wohl die schwarze Henne.
2. 1596 erscheint in den Aufzeichnungen die schwarze Henne, 1599 das Seyfriedsgut, 1605 der Bienengarten, 1607 das Steinmetzen- und das Königsgut, Kloster Vielsdorfer Lehen, ...
Area:
Hildburghausen
Evidence:
1. Schwarze Henne (Abschrift Sammlung von Ruehle, um 1930)
2. Schwarze Henne (Abschrift Sammlung von Ruehle, um 1930)