1. Unsere Flurnamen sind zum Teil uralt; wohl auf vorchristliche Zeiten sind die Namen Donnersleite und Donnershank (von dem germanischen Gotte Donar), der Hahnritz (von Hain und Riet = Sumpf)*, der Heinig (von demselben Stamm) und der Heimengarten be Roth zurückzuführen, es ist aber auch möflich, daß der letzte Name sich von dem in Roth häufigen Familiennamen Heim ableiten läßt.
*Handschriftliche Anmerkung: 1632: Hangeritz
Area:
Hildburghausen
Utilisation:
2. Westlich und südlich von Leimrieth: Anspann, Unterer Gries, Hölle, Maas, Hahnritz, ...
Teilweise heute noch im Gebrauch.
3. Nach Stressenhausen zu: Grasgarten, Rumbach, Roter Bühl, Hahnritz, An der Leiten, ...
Evidence:
1. Hahnritz (Abschrift Sammlung von Ruehle, um 1930)
2. Hahnritz (Abschrift Sammlung von Ruehle, um 1930)
3. Hahnritz (Abschrift Sammlung von Ruehle, um 1930)
4. Der Hahnritz (Flur) (Abschrift: Sammlung Engel)