Der oder am Brustlappen: An Ort und Stelle ergibt sich folgende Lage: Von der Köpfchens- Quelle herunter fliesst ein Wasser, welches dann unterirdisch verschwindet. Genau in der Verlängerung liegt der Brustlappen. An diesem entlang ist ein Graben, in dem sich nur in wasserreicher Zeit Wasser befindet. Das dort auftretende Wasser ist das gleiche, welches weiter oben plötzlich verschwindet.
Flurstück zwischen Hinterweg - Oberweg, angrenzend an "alte Kirche" - Acker, an dem der Graben entlang läuft, wo plötzlich hervorbrechendes Wasser gefaßt wird.
Flurstück angrenzend an "alte Kirche". Der Graben läuft entland, in dem die Quellen gefaßt sind.
Evidence:
Brustlappen (Abschrift: Wolf, Johann (1800): Geschichte und Beschreibung der Stadt Heiligenstadt. S. 7).