Steinerwaldisch Land (1577 W. Kn., S. 916) Steiner Wald (1674 W. Kn., S. 916)
Evidence:
früher ausgedehnte Waldung, heute überwiegend entwaldet; war Teil des großen Besitzes deutscher Könige (vgl. W. Kn., S.915f.) BW: aus Bischhofsstein verkürzt. (Der Wald gelangte im 14. Jh. in den Besitz des Klosters Bischofstein.)