Quelle des Dorfbaches oberhalb der "Schieferwiese"; heute ein ausgemauertes Gewölbe, (in dem der Gastwirt seine Bierfässer kühlt).
Evidence:
auf dem Schieferborn (1869 Kat. Sep.-Rez.) Schieferbrunnen (1887 Kat. Flurbuch) Beim Schieferborn (1887 Kat. Flurbuch) auf dem Schützenborn (1869 Kat. Sep.-Rez.) Beim Schieferborn (1967 Kat. Flurkarte)
Interpretation:
BW: zu: mhd. schiverm schëver stswm. 'Stein- oder Holzsplitter'