hier soll 1498 der Wegelagerer Dietzel von Geba Weinfuhrleute erschlagen haben und darauf an derselben Stelle hingerichtet worden sein. Deshalb wird der Stein "erinnerungshalber" Dietzel-Geba-Stein genannt. "Bühring S. 21) Der Name "Scheffelstein" bezieht sich auf den Dichter, der in seinem Gedicht "Der Rennsteig" diese Gegend beschreibt.
Area:
Suhl
Utilisation:
Ein "Dreiherrenstein" an der Kreuzung des Rennsteigs mit der Zellaer Leube. Auf seinen drei Seiten steht: Sg 16 (Sachsen-Gotha) S (Sachsen-Henneberg) H 1734 (Hessen)
Evidence:
Abschrift: Ex.-Arb. Kulinsky S. 66/67
1896 Scheffelstein, Dreiherrenstein, Hessenstein Bühr./Hertel S. 107