Wiese und Weide im mittleren Westteil der Flur. Wiese im mittleren Westteil der Flur.
Evidence:
Vorm Höhn, Am Höhenhauk, Der Höhnhauk (Flurkarte 1960) Vorm Höhn (Abschrift: Diplomarbeit Duscha S.71 1977)
Interpretation:
Der Fln. Höhn entstand wohl aus Kontraktion des mhd. -age- in Hagen (Hain). Aus "Vor dem Hagen" wurde mdal. förn hön. Eine Bedeutung von Hagen nach DWB Bd. 4.2. 150 f. ist die Umzäumung eines Waldes, worin gehegt wird.