An der Hohen Straße wurde 1919/20 ein noch heute bestehender Gedenkstein für die während des Ersten Weltkriegs gefallenen Forstarbeiter des Forstamtes Sonneberg errichtet. Wechselweise wird das Denkmal auch als Holzfällerdenkmal, Holzhauerdenkmal oder – fälschlich – auch als Försterdenkmal bezeichnet. Ursprünglich nur auf den Gedenkstein bezogen, wurde der FlN Denkmal seit den 1930er Jahren auch als Forstortsname verwendet.
(n) Lehnwort nach dem gr. mnemosynon für Gedächtnis bzw. Denkmal, das im Deutschen seit dem 16. Jahrhundert für Gedenkstein steht.
Area:
Sonneberg
Utilisation:
Denkmal und Forstort in der Forstabteilung Loosbrand, an der Hohen Straße, n der Ortslage
Evidence:
1927: Försterdenkmal (Führer durch Stadt und Kreis Sonneberg 1927, S. 91) 1929: Denkmal (TK 25, 5633 Sonneberg) 1935: Denkmal (Karte Bestandskarte Forstrevier Mürschnitz 1935) 1995: Holzfällerdenkmal (Karte Sonneberg und Neustadt 1995)