auf dem Vorderdeckel Pergamenttitelschild des 16. Jh.: Albertus deproprietatibus rerum in membrana • erwähnt in den Katalogen Mildenfurth 1 (s. o.): Item tractatum de naturis rerum, und Mildenfurth 2,162va: Idem [= Albertus Magnus] de naturis rerum bis inpergameno • ferner erwähnt in den Katalogen Wittenberg 8, 8v: Albertus Magnus de proprietatibus rerum, Jena 1, 26r als H 22, und Jena 4, 205r als 102.
Aus dem Prämonstratenserkloster Mildenfurth; dorthin gelangt mit der Bücherstiftung der Brüder Heinrich und Friedrich (= Katalog Mildenfurth 1, vgl. Ms. El. f. 31)
literature:
-- Johann Christoph Mylius, Memorabilia Bibliothecae Academicae Jenensis sive Designatio codicum manuscriptorum in ilia bibliotheca et librorum impressorum plerumque rariorum, Jena/Weißenfels 1746, S. 396 Nr. 115.
-- Carl Georg Brandis, Ein altes Bücherverzeichnis aus Mildenfurt, in: Beiträge zur thüringischen und sächsischen Geschichte. Festschrift für Otto Dobenecker, Jena 1929, S. 187.
-- Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 258 - 260.