Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Band mit mehreren Werken) |
Hauptsachtitel: | Liber de natura rerum abbreviatus. Aegidius Corbeiensis. Ps.-Hippocrates. Trotula. Petrus Alfonsi |
FördererIn: | 2007744-0 |
Format: |
22,5 x 15 cm
|
Umfang: |
72 Bl.
|
Entstehungszeit: |
14. Jh. 1 .Hälfte
|
Schreibsprache: |
Latein
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Kodikologie: |
1953 und 1997 restauriert • Lagen: 9 IV72 • teilweise Reklamanten • Schriftraum 18 x 12 • 2 Spalten; Y 4 Spalten • 47 Zeilen • gotische Minuskel; 70ra"b, 71rb - 72vb Kursive • 2 Schreiber (A: 1ra -70ra, 70rb - 71rb; B: 70ra-b, 71rb - 72vb) • rubriziert.
|
Schriftraum: |
18 x 12 cm
|
Spaltenanzahl: |
2 Spalten; 4 Spalten (1r)
|
Zeilenanzahl: |
47 Zeilen
|
Schrift: |
gotische Minuskel; Kursive (70ra - b, 71rb - 72vb )
|
Zusammensetzung der Handschrift: |
2 Schreiber (A: 1ra -70ra, 70rb - 71rb; B: 70ra - b, 71rb - 72vb)
|
Anmerkung: |
auf dem Vorderdeckel Pergamenttitelschild des 16. Jh.: Albertus deproprietatibus rerum in membrana • erwähnt in den Katalogen Mildenfurth 1 (s. o.): Item tractatum de naturis rerum, und Mildenfurth 2,162va: Idem [= Albertus Magnus] de naturis rerum bis inpergameno • ferner erwähnt in den Katalogen Wittenberg 8, 8v: Albertus Magnus de proprietatibus rerum, Jena 1, 26r als H 22, und Jena 4, 205r als 102.
|
Bestand: | Bibliotheca Electoralis » Handschriften |
Projekt(e): |
Bibliotheca Electoralis
|
Gattung: |
theologischer Text
|
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Signatur(en): |
Ms. El. q. 17
|
Geschichte: |
Aus dem Prämonstratenserkloster Mildenfurth; dorthin gelangt mit der Bücherstiftung der Brüder Heinrich und Friedrich (= Katalog Mildenfurth 1, vgl. Ms. El. f. 31)
|
Literatur: |
-- Johann Christoph Mylius, Memorabilia Bibliothecae Academicae Jenensis sive Designatio codicum manuscriptorum in ilia bibliotheca et librorum impressorum plerumque rariorum, Jena/Weißenfels 1746, S. 396 Nr. 115.
-- Carl Georg Brandis, Ein altes Bücherverzeichnis aus Mildenfurt, in: Beiträge zur thüringischen und sächsischen Geschichte. Festschrift für Otto Dobenecker, Jena 1929, S. 187. -- Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 258 - 260. |
Erstellt am: |
22.03.2012 - 10:04:58
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 21:56:28
|
BE-Nummer: | BE_1018 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-0136689c-35cc-40dc-92dc-a99d87a8c6739 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00004436/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Datierung des Einbandes: |
Spätmittelalter
|
Material: |
helles Leder über Holz
|
Beschreibung des Einbandes: |
Spätmittelalterlicher heller Lederband über Holz; 1 Mittelschließe entfernt; am Rückdeckel Nuten für 2 weitere Schließen.
|
Schließen/Applikation: |
1 Mittelschließe entfernt; am Rückdeckel Nuten für 2 weitere Schließen
|
2007744-0
2007744-0
2007744-0
2007744-0
2007744-0