1957 restauriert • Lagen: (III - 3)3+ 2 VI27 + (V - 1)36 + VI48 + (VI - 1)59 • Zählung am Beginn der Lage 2 - 6 • streckenweise alte Blattzählungen (Ziffern oder Buchstaben) • Schriftraum 16,5 x 11,5; f. 1 - 3: 17 x 12 • f. 1 - 3, 59v 2 Spalten • 35 Zeilen; f. 1 - 3 37 Zeilen • gotische Minuskel; 1r - 3r Textualis • 2 Hauptschreiber (A: 1r - 3r; B: 4r - 59r) • auf den Rändern Korrekturen und Glossennotate von zeitgenössischen oder späteren Händen • rubriziert • 20r am unteren Rand Bleistiftzeichnung (zwei sitzende Hunde).
area of text:
16,5 x 11,5 cm; f. 1 - 3: 17 x 12 cm
number of columns:
2 Spalten (f. 1 - 3, 59v)
number of line:
35 Zeilen; 37 Zeilen (f. 1 - 3)
font:
gotische Minuskel; 1r - 3r Textualis
composition of manuscript:
2 Hauptschreiber (A: 1r - 3r; B: 4r - 59r)
Annotation:
Im Vorderdeckel Besitzvermerk (15. Jh.): Fuit domini Bernhardi doctique Cancellarii domini Magdeburgensis cuius anima requiescet in pace [wahrscheinlich der als alter Kanzler des Erzbischofs von Magdeburg 1470 und 1482 erwähnte Bernhard; vgl. Urkundenbuch der Stadt Magdeburg, bearb. von G. Hertel, Bd. 3, Halle 1896, Nachdruck Aalen 1978, S. 60,244] • auf dem Vorderdeckel Pergamenttitelschild des 15./16. Jh.: Varia Experimenta medica • erwähnt in den Katalogen Wittenberg 1, 70v: Experimenta medicinae varia, Wittenberg 2, 96v: Expérimenta Medicinae Varia, Wittenberg 4 D, 5r: Varia experimenta medica scriptus liber, Wittenberg 5 B, 15v: Varia experimenta medica scripta, Jena 1, 26r als H 21, und Jena 4, 205r als 101.
-- Johann Christoph Mylius, Memorabilia Bibliothecae Academicae Jenensis sive Designatio codicum manuscriptorum in ilia bibliotheca et librorum impressorum plerumque rariorum, Jena/Weißenfels 1746, S. 395 - 396 Nr. 114.
-- Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 256 - 258.
Spätmittelalterlicher roter Schafslederband über Holz; Rücken neu • 1 Mittelschließe; am Rückdek-kel Nuten für 2 weitere Schließen; Kettenspuren am Rückdeckel oben.
clasp / application:
1 Mittelschließe; am Rückdeckel Nuten für 2 weitere Schließen; Kettenspuren am Rückdeckel oben.