Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Petrus Londoniensis [Fragment] |
Projektpartner: | |
Abstract/Inhaltsangabe: |
Petrus Londoniensis, Remediarium Conversorum, 1rv: Pars I, Lib. VI, cap. 3-7 // 2rv: Pars II, Lib. II, cap. 19-21; Lib. III, Prologus, cap. 1-3; Ed. Peter of Waltham, Remediarium conversorum: a synthesis in Latin of "Moralia in Iob" by Gregory the Great, ed. by J. GILDEA, Villanova u. a. 1984, S. 261, Z. 30 - S. 269, Z. 17; S. 342, Z. 16 - S. 352, Z. 52.
|
Format: |
325 x 240 mm
|
Umfang: |
Doppelblatt
|
Entstehungszeit: |
14. Jh.
|
Entstehungszeit / Sekundärausgabe: |
11.05.2005
|
Entstehungsort: |
Deutschland
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Kodikologie: |
Pergament | Deutschland | 14. Jh. Doppelblatt; beginnt 1r: lege numquam potuit teneri; 325 x 240 mm; Schriftraum 270 x 175 mm; 2 Spalten; 64 Zeilen. Textura; schwarze Tinte; marginale Korrekturen vom selben u. marginale Ergänzungen von späterem Schreiber in kursiver Schrift. Seitentitel in roten Majuskeln u. Minuskeln: 1rv: Remed[iarium] conv[ers]orum, p[ar]s p[ri]ma, Lib[er] sextus c. vi; 2rv: Remed[iarium] conv[er]sorum, p[ar]s s[e]c[un]da. Rubriziert; 2- u. 3zeilige rote u. blaue Initialen mit einfachem Fleuronnée.
|
Schriftraum: |
270 x 175 mm
|
Spaltenanzahl: |
2 Spalten
|
Zeilenanzahl: |
64 Zeilen
|
Bestand: | Sondershäuser Fragmente |
Projekt(e): |
Sondershäuser Fragmente
|
Historische Systematik: |
14. Jahrhundert
|
Gattung: |
Handschrift
|
besitzende Institution: | |
Projektpartner: | |
Förderer: | |
Standort: |
Schlossmuseum Sondershausen
|
Signatur(en): |
Lat. theol. 6 a
|
Geschichte: |
Doppelbl. oben beschnitten; nachgedunkelt u. fleckig, aber gut lesbar; Bl. 1 löchrig; diente als Akteneinband (325 x 200 mm); Aufschrift: Geld Rech. Amts Ebeleben Von Mich. 603 bisß 604. Stempel 1; moderne Aufschrift: [o. S. 9].
|
Literatur: |
Eifler, Matthias. - S. 60, Nr. 20. - In: Bestandskatalog zur Sammlung Handschriften- und Inkunabelfragmente des Schlossmuseums Sondershausen / Hrsg. im Auftr. des Schlossmuseums von Gerlinde Huber-Rebenich und Christa Hirschler. Bearb. von Matthias Eifler, Almuth Märker und Katrin Wenzel unter Mitarb. von Heike Endermann.. - Sondershausen : Schlossmuseum, 2004. - 154 S. : Ill. - (Sondershäuser Kataloge ; 3). - ISBN 3-00-014495-1
|
Erstellt am: |
02.02.2012 - 09:23:36
|
Letzte Änderung: |
16.02.2021 - 09:38:26
|
URN: | urn:nbn:de:urmel-d79002b3-917d-43c7-b5b7-9aafc5031b2e2 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00002910/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.