Restauriert • Lagen: 3 IV24 + (IV - 2)30 + IV38 + (III -1)43 • Textverlust: zwischen f. 25/26 und f. 29/30 jeweils ein Doppelblatt, zwischen f. 30/31 eine Lage; f. 43 bis auf geringe Reste der Glosse abgeschnitten • Reklamanten, meist senkrecht • Schriftraum 34 - 36 x 20,5 - 22 • zweispaltiger Text mit Klammerglosse; 35r - 38r einspaltiger Text; vgl. Powitz, Textus cum commento, S. 83-85 • 48 - 49 Zeilen (Text); 90-116 Zeilen (Glosse) • Textualis; erste Textzeile in stark gelängten roten Lombarden; f. 39 - 42 im Text Rotunda • 2 Textschreiber (A: 1ra - 38vb; B: 39ra - 42vb); 4 Glossenschreiber (C: 1ra- 37vb; D: 38ra- 40ra; E: 40ra - 41vb; F: 42ra - 43r) • Buchziffern als Seitentitel • rubriziert • rote und blaue Lombarden, teilweise mit gegenfarbigem Fleuronnée • 1ra Initiale I, 19zeilig, Buchstabenkörper rot, Binnenfeld weiß ausgespart, entlang dem Kontur nach innen gerichtete flache Kreissegmente; 10rb, 27va, 31va an den Buchanfängen Initialen nicht ausgeführt.
area of text:
34 - 36 x 20,5 - 22 cm
number of columns:
2 Spalten mit Klammerglosse; 35r - 38r einspaltiger Text
number of line:
48 - 49 Zeilen (Text); 90-116 Zeilen (Glosse)
font:
Textualis; erste Textzeile in stark gelängten roten Lombarden; f. 39 - 42 im Text Rotunda
1ra am oberen Rand (13./14. Jh.): ricbodo • erwähnt in den Katalogen Wittenberg 8, 2r: Institutiones in membranis, Jena 1, 89r als P 49, und Jena 4, 144v als 24.
-- Burcard Gotthelf Struve, Historia et Memorabilia Bibliothecae Jenensis, in: Johann Andreas Schmidt, De bibliothecis. Accessio altera collectioni Made-rianae adiuncta, Helmstedt 1705, S. 286.
-- Johann Christoph Mylius, Memorabilia Bibliothecae Academicae Jenensis sive Designatio codicum manuscriptorum in ilia bibliotheca et librorum impressorum plerumque rariorum, Jena/Weißenfels 1746, S. 330 Nr. 59.
-- Georg Gottlieb Güldenapfel, Jenaischer Universitäts-Almanach für das Jahr 1816, Jena 1816, S. 306.
-- G. Dolezalek, Verzeichnis der Handschriften zum römischen Recht bis 1600, Bd. 1, Frankfurt a. M. 1972 (unter der alten Mylius-Nummer).
-- Bernhard Tönnies, Die Handschriften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena, Band 1: Die mittelalterlichen lateinischen Handschriften der Electoralis-Gruppe, Wiesbaden 2002, S. 152.
Einband neu, schwarzbraunes Leder über Holz; 1 Mittelschließe • hinter f. 43 eingebunden schmales (9 x 2) Pergamentfragment (14. Jh.), einseitig beschrieben mit einem JURISTISCHEN TEXT.