Proprium de Tempore. 1r: Dominica XX. post Pentecosten; Feria II.; Feria III.; 1v: Feria IV.; Feria V. Cursus romanus. Antiphonen u. Responsorien weitgehend übereinstimmend mit CAO 1, Nr. 138, Textzeuge B (deutsch). Lectiones: Gregorius Magnus, Homiliarum XL in evangelia libri duo, lib. 2, hom. 28, cap. 1(Paraphrase); vgl. CCSL (Corpus Christianorum: Series Latina, Turnhout 1954ff.) 141, S. 240, Z. 20; Eph 6, 10 - 11; Ez 1, 15 - 18; 2, 9 - 11; 3, 3 - 16.
Format:
330 x 220 mm
Extent:
Einzelblatt
date of orgin:
13. Jh.
date of secondary:
30.05.2005
place of orgin:
Deutschland
material type:
Pergament
codicology:
Einzelblatt; beginnt 1r: difficilis est qui virtutem honoris; 330 x 220 mm; Schriftraum 280 x 180 mm; 2 Spalten; 31 Zeilen. Frühgotische Minuskel; schwarze Tinte; interlineare u. marginale Ergänzungen von dems. u. anderem Schreiber. Rubriziert; 1zeilige rote Lombarden mit Punktverdickungen; Majuskel-E mit verschiedenen Buchstabenformen (Unziale, Capitalis, Kursive); 3zeilige Initiale; deutsche Neumen.
1v nachgedunkelt u. fleckig; diente als Akteneinband; Aufschriften: Clingen 1517, ausserdem in spätgotischer Kursive (15. Jh.) vier leoninische Hexameter: Nonne vides quia mors per sola circuit ut sors / Nullus ad hoc tendat quod eum mors non reprehendat / Mors cuidam curam medico non in die numquam / Non est tam fortis cui paravit vincula mortis1; Reste von Fadenheftung. 1.Nur der letzte Vers konnte in den einschlägigen Repertorien nachgewiesen werden: WALTHER [Proverbia sententiaeque Latinitatis medii aevi ? Lateinische Sprich wörter und Sentenzen des Mittelalters in alphabetischer Anordnung (Carmina medii aevi posterioris Latina II/1 - 6), gesammelt u. hg. v. H. WALTHER, 5 Bde., Registerbd., Göttingen 1963 - 1969.] 3, Nr. 17719b (weitgehend übereinstimmend).
Literature:
Endermann, Heike; Märker, Almuth. - S. 103, Nr. 167. - In: Bestandskatalog zur Sammlung Handschriften- und Inkunabelfragmente des Schlossmuseums Sondershausen / Hrsg. im Auftr. des Schlossmuseums von Gerlinde Huber-Rebenich und Christa Hirschler. Bearb. von Matthias Eifler, Almuth Märker und Katrin Wenzel unter Mitarb. von Heike Endermann. - Sondershausen : Schlossmuseum, 2004. - 154 S. : Ill. - (Sondershäuser Kataloge ; 3). - ISBN 3-00-014495-1