Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zugriff auf Abbildungen gesperrt
Titel (Ansetzung): |
Getreideernte mit Mähbinder
|
FotografIn: | 124108725 |
besitzende Institution: | |
Entstehungsdatum: |
Montag, 13. Aug. 1984
|
Klass. Datum: |
1980-1985
|
Standort der Sammlung (GND): | 16017005-9 |
Ort (GND): | 4092740-4 |
Bestand: |
LVR
|
Projekt(e): |
Erntearbeit
|
Standort: |
Deutschland
|
Ikonographie: |
Inhalt: Aufnahme auf einem Feld beim Mähen des Roggens mit Hilfe eines Mähbinders (Rückansicht). Ein Mann in kariertem Hemd sitzt auf dem Sitz des Mähbinders und lenkt die drei Pferde, die vor den Mähbinder gespannt sind. Ein weiterer Mann befindet sich vor den Pferden. Kontext: Die höhenverstellbare Haspel drückt die Getreidehalme nach hinten, wo sie auf das Transporttuch fallen. Bei dem Mähbinder handelt es sich um ein Modell der Firma Deering mit Bodenantrieb aus dem Jahr 1919, der bis 1959 in Betrieb war. Der Mähbinder erleichterte die Erntearbeiten und verband aufwendige Schritte. Er wurde allerdings bald von Maschinen wie dem Mähdrescher abgelöst, die noch weitere Arbeitsschritte erledigten. Die Aufnahme entstand anlässlich der Dreharbeiten zu dem Film "Die Getreideernte mit dem Mähbinder", für den das Gerät noch einmal mit Pferdegespann vorgeführt wurde. Geilenkirchen, 13. August 1984.
|
Bemerkung: |
Inhaber der Nutzungsrechte: Landschaftsverband Rheinland, Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
|
Provenienz: |
Filmdokumentation Getreideernte mit dem Mähbinder
|
Gattung/Technik: |
Fotografie
|
Material: |
Diapositiv
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00024282/manifest |
Schlagwörter: |
Feldarbeit, Getreide, Ernte, Mähbinder, Ackerpferd
|
Lizenz: | |
Erstellt am: |
13.07.2020 - 15:29:36
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 19:59:51
|
MyCoRe ID: |