Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 0166
|
Titel (Vorlage): |
Einbandzeichnungen für Helene Voigt-Diederichs, Auf Marienhoff, 1924
Einbandzeichnung für Helene Voigt-Diederichs, Dreiviertel Stund vor Tag, 1926
|
Künstler(in): | 11635738X |
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Entstehungsdatum: |
1925
|
Gemeinfrei ab: |
Freitag, 1. Jan. 2049
|
Zeitraum (von): |
1925
|
Zeitraum (bis): |
1926
|
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 0166
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
I: 22,8 x 18,1 cm
II: 9,7 x 14,2 cm |
Ikonographie: |
Einbandentwurf mit Dreifachrahmung des Vorderdeckels und Kassettenornamenten für den Rücken; prägend die fette Rahmung und das Motiv Titel in Fraktur auf dem Rücken in 5, auf dem Vorderdeckel in 4 Zeilen, der Titel selbst in großem fetten Grad. Eingesetzt der Name der Autorin auf dem Vorderdeckel sowie der Rückentitels in 2 Teilen, mit vollständigem Namen der Autorin, weshalb auch der untere Rückentitel neu montiert werden musste und die Verlängerung des Vorderdeckels um ein Blattglied nötig wurde. Überzeichnen der Klebestellen mit Deckweiß.
Einbandtitel für die Neuausgabe von "Dreiviertel Stund vor Tag", 3-zeilig, in schwerer Fraktur, mit dem Bleistiftvermerk, dass er nicht benutzt wurde. |
Bemerkung: |
I: Im Impressum des Buchs und im Korrekturenbuch wird Hans Pape als Einbandzeichner genannt. Dies mag stimmen und ein weiteres Beispiel des Zusammenwirkens von Ege und Pape ergeben: Somit hätte Ege, dem dieses Blatt zugeschrieben wird, Papes Titel nur überarbeitet. Diederichs warb mit dem 50. Geburtstag seiner früheren Frau am 26. 5. 1925 für dieses Buch: "Durch die vollendete Form ragt das Buch weit über die landläufige Heimatliteratur hinaus." Es folgte eine Reihe von Neuausgaben der Autorin.
II: Diese Schrift entspricht der der Neuausgabe von "Mann und Frau" 1923, die Ege zuzuschreiben ist, auch wenn im Impressum noch E. R. Weiß, der Künstler der Erstausgabe 1922, genannt ist. Laut Korrekturenbuch 12, S. 118, sollte ev. Pape, dann Carl O. Petersen die Neuausgabe übernehmen. |
Gattung/Technik: |
Tuschzeichnung
|
Material: |
Karton
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Referenzen/Sekundärliteratur: | 211711470325124566476480094040686744 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00010193/manifest |
Lizenz: | |
Erstellt am: |
22.01.2014 - 13:41:15
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:27:52
|
MyCoRe ID: |