I: Ornamentales Flechtmuster für den Rücken; der Rückentitel ist mit Bleistift durchgekreuzt.
II: Umzeichnung einer dörflichen Szene.
Note:
I: Stilisierte Zeichnung nach dem Frontispiz, dem „Reiterstein von Hornhausen“, die dem Autor missfiel (siehe GSA 1002); in Schwarz auf beigegrauem Leinen, der Titel in Rot; in Blau auf beigem Schutzumschlag, Titel und darunterstehender Werbetext ("Vorgeschichte als Volkheitsgeschichte!" in Braunrot. Rückenbeschriftung mit Verfassername wie auf GSA 1284.
II: Zu Band 54 der "Deutschen Volkheit", S. 35: "Die alte Sitte des Notfeueranzündens durch Drehen. Im Hannöverschen um 1900".