This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Proper title: |
Diederichs-Graphik 1816
|
Formal title: |
Initialen zu "Plattdeutsche Volksmärchen", 1914
|
Artist: | 118769405 |
Holding Organisation: | |
Patron: | |
Date: |
1913
|
Public Domain from: |
Monday, 1. Jan 2035
|
Inventory: |
Sammlung Diederichs
|
Project(s): |
Sammlung Diederichs
|
Shelfmark: |
Diederichs-Graphik 1816
|
Signature: |
IV, 1-3: BW.
|
Location: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Dimensions: |
I: 10,8 x 12,1 cm
II: 5,3 x 15,2 cm III: 13,9 x 8,4 cm IV: 13,8 x 8,9 cm |
Iconography: |
17 "D"-Initialen und eine "I"-Initale auf 4 Kartonstreifen, der dritte mit 6 Initialen quer bedruckt und längs aufgeklebt; die 5 Initialen auf dem 4. Karton mit Hinweisen zur Vergrößerung auf 3,6 cm.
Die Initialen sind zwischen 3,3 und 3,7 cm hoch, teils annähernd quadratisch; die Benennungen stammen vom Künstler; Bleistiftnotizen und -nummerierungen. I: „Grugen lehrn“ (Grauen, Grausen) – geometrisch eckiger, dreidimensional wirkender Initialrahmen, wie ein Scheunenumriss,darin ein Mann am Kessel; „De witt Wulf“ – Initiale wie aus Gerten und Knospen; ein Wolf im Binnenfeld, groß wie das Mädchen mit Haube und Korb außerhalb des Schafts; „De Tambur“ – 3,7 cm hohe-Initiale aus einem Hermelinschwanz, der Tambur als Schaft; De Konigssöhn“ – Initiale aus Säulen links (Schaft) wie rechts und Ziermauerwerk, im Binnenfeld Prinz und Prinzessin, sich die Hand reichend, ein Greis auf dem Thron. II: „De goll’n Vagel“ – offener, mit einem Kettenmuster gefüllte Hohlbuchstabe, ein Baum als Schaft; im Binnenraum ein Jäger, der auf den nach außen davonfliegenden Vogel im Baum schießt; „Op ’n Goll’nmaker Sloß“ – offene Initiale als elastisch gewundenes Gewächs, vor Meereslandschaft und Wolken, diese auch begrenzend, im Vordergrund ein davoneilender Junge; „De Köni un de Ent“ – Initiale aus Quadern und Rautensteinen, im Binnenfeld eine Ente. III: „De Bur un de Goldschmidt“ – linear gezeichnete achteckige D-Initiale mit gebogter Ornamentik; im Binnenfeld, mit schraffiertem Hintergrund, der schlemmende Bauer; „Ruchklas“ – gereihte ornamentierte Initiale, im Binnenfeld die Stieftochter, hochgreifend zu einem großen Baum; „Vagel Venus“ - Initiale aus einem Mäanderornament; im Binnenfeld der Königssohn Hans auf einem Esel und Vogelkäfig in der Hand; „Dre Sack vull Lögen“ – geschlossene Initiale mit gebogter und gebuchteter Umrissform, im Binnenraum Hans mit drei Säcken vor einer höfischen Damengesellschaft; „Hans un de lütt Katt“ – Initiale aus Pfauenfedernmuster und fibelartigem Schaft; im ovalen Binnenfeld Hans vor der kleinen Katze in ihrem Verschlag; „Van de Teertun in de Fellertun“ [Federtonne] – Initiale aus Federn in einer Art Wirbelmotiv, das Binnenfeld als dessen Zentrum, mit gefederter Figur, die der Tonne entspringt. IV: „Wo bleibt denn der Sohn?“ - Initiale als Ornamentband, im Binnenfeld ein Junge, der ein Mastkalb vor die Tür treibt; „Dat Undert“ – pelzähnliche Initiale, mit Flusen, Härchen und Unrat, im Binnenraum der Knecht mit Heugabel auf dem Wagen, im Vordergrund, von hinten, Frauen und Kinder; „Dat Unweder“ – rahmenlose, annähernd quadratische Zeichnung, die I-Initale als Baum, als Punkt der große „Brummer“, dem ein Knecht nachjagt, über die Felder und vereinzelte Bäume ausstrahlender Regen; „De Tunkrüper“ – Vogelnest-Initiale mit Zaunkönig; „Hans un de Ries‘“ – Initiale als steinerne Behausung eines grübelnden Riesen, außerhalb des Schafts, davongehend,Hans, klein und beladen. |
Note: |
Siehe GSA 1813.
I: Zu S. 274; zu S. 266; zu S. 281; zu S. 285. II: Zu S. 163; zu S. 171; zu S. 182. III: Zu S. 103; zu S. 126; zu S. 156; zu S. 132; zu S. 105; IV: Zu S. 52; zu S. 69; zu S. 70; zu S. 122; zu S. 123. |
Art form: |
Federzeichnung
|
Material type: |
new entry
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Reference/Secondary literature: | 21103453318973933930397641107361680X38946466X18973933930397641107361680X38946466X |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00009576/manifest |
License: | |
Created at: |
09/23/2013 - 16:59:55
|
Last changed: |
11/23/2020 - 20:29:56
|
MyCoRe ID: |