This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Proper title: |
Diederichs-Graphik 1807
|
Formal title: |
Einbandentwurf zu Wilhelm Wisser, "Wat Grotmoder vertellt", 1904
|
Artist: | 118769405 |
Holding Organisation: | |
Patron: | |
Date: |
1903
|
Public Domain from: |
Monday, 1. Jan 2035
|
Inventory: |
Sammlung Diederichs
|
Project(s): |
Sammlung Diederichs
|
Shelfmark: |
Diederichs-Graphik 1807
|
Location: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Dimensions: |
12,75 x 19,90 cm
|
Iconography: |
Rötlich-braungrundiger Farbentwurf mit Blumenbordüre, linearen Unterteilungen und linear gezeichnetem Blumenzwischenstück; gezeichnete Titelschrift mit zwei blauen, weißgepunkteten Initialen im Titel, ausgeschnitten und aufgeklebt; das letzte "t" fehlt.
Bleistiftkorrekturen (Handschrift Eugen Diederichs): Ersatz von Verlagsangabe und Jahreszahl (1904) durch: "Ausgewählt von den Jugendschriften-Ausschüssen". |
Note: |
Bei diesen von Wisser gesammelten "Osthosteinischen Volksmärchen" handelt es sich um einen Vorläufer der späteren Märcheneditionen des Verlags: umbrafarbene kartonierte Bändchen - die Ornamentik in Gold - zu niedrigem Preis (0,75 Mark) in für Diederichs ungewöhnlich hoher Auflage (8000 Ex., Folgeauflagen in 4000 Ex.), an Kinder gerichtet, „Ausgewählt von den Prüfungsausschüssen für Jugendschriften zu Altona, Hamburg und Kiel und dem plattdeutschen Provinzialverband für Schleswig-Holstein“, auf Plattdeutsch mit Wortverzeichnis am Schluss und Erklärung „Über die Aussprache für hochdeutsche Leser“. Es gibt Illustrationen (auf Tafeln), aber auch schon - wie später bei den "Märchen der Weltliteratur" illustrativ-ornamentale Initialen.
Der Umschlag wurde von Jütte als Lithographie gedruckt. Die Bleistiftkorrektur wurde nicht durchgeführt, es blieb beim üblichen "Verlegt bei Eugen Diederichs in Leipzig". Die Grundfarbe der Folgeauflagen (ab 1905, zuletzt: 27.-29. Tausend 1928) sind dem Entwurf stärker angenähert. Ein zweiter Band - in blasserer Farbe - erschien 1904, ein dritter 1909. Das Zwischenstück wurde damit durch neue Untertitel, "Erster Band", "Neue Folge" / "Zweiter Band", "Zweite Folge" / "Dritter Band" ersetzt. Nur zu Band I finden sich Illustrationen und Initialen in der Graphik-Sammlung (siehe GSA 1420-24). Band II enthält 9 Tafeln (bildmäßiger, weniger stilisiert, meist ohne die jugendstilgemäße variable Rahmung und ohne integrierten Titel), 5 "D"-Initialen, Band III 5 Tafeln, 2 Illustrationen im Text und 2 Initialen. |
Art form: |
Tuschzeichnung
|
Material type: |
Papier
Tusche
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Reference/Secondary literature: | 234684089361427751234684739368188531134290003234684879 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00009567/manifest |
License: | |
Created at: |
09/23/2013 - 16:59:55
|
Last changed: |
11/23/2020 - 20:23:19
|
MyCoRe ID: |