Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 1799
|
Titel (Vorlage): |
Titelzeichnung zu "Schiller und der Herzog von Augustenburg in Briefen", 1905
Buntpapierzeichnung
Zeichnungen zu Lou Andreas-Salomé, Henrik Ibsens Frauengestalten, 1906
|
Künstler(in): | 118766422 |
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Entstehungsdatum: |
1905
|
Gemeinfrei ab: | 1. Jan. 2013 |
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur(en): |
Diederichs-Graphik 1799
|
Signierung: |
I: E. R. W.
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
5 x 4,5 bis 14,3 x 9,1 cm
|
Ikonographie: |
I: Titelzeichnung mit zahlreichen Bleistiftnotizen zur Herstellung.
II: Buntpapierzeichnung mit Spiral- und Blütenketten und Blumen im Oval, in Ocker, Blassblau und -grün. III-IV: Blütenkette und -kranz. V-VI: Einbandvignetten mit Blüten und Spangen für Vorderdeckel und Buchrücken; Text montiert. Bei IV: in 7 Einzelzeilen, auch das Blütenornament überklebt; bei V: die rechte Ornamenthälfte spiegelbildlich als Klischeeabzug, über die zweifarbig montierte Titelschrift geklebt. |
Bemerkung: |
I: Haupttitel mit Frontispiz Friedrich Christians; gemäß der Bleistiftmarkierung wurde das Oval als Ornament der broschierten Ausgabe (in Gold auf Grün) verwendet. Neudruck des Haupttitels als "Schiller und Friedrich Christian zu Schleswig=Holstein in Briefen".
II: Buntpapier zu "Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe", 1905; ebenso z.B. bei Schleiermacher, "Briefe", 1906; "Goethes Briefe an Charlotte von Stein", "Schiller und Lotte", 1908. III-IV: Buchschmuck für Lou Andreas-Salomés "Henrik Ibsens Frauen-Gestalten", 1906, ähnlich wie die verwendete Initiale zu Kapitelbeginn von GSA 1401; konsequente Verwendung der Leiste als Schlussleiste der Kapitel, aber auch als Kopf- und Fussleiste für Innentitel, Motto, Widmung; IV: als Schmuck leerer Seiten vor Kapitelbeginn. Auf dem Schmutztitel der Verlagslöwe im Blütenoval von E. R. Weiß. Verwendet nur bei dieser Erstauflage (nicht in der ThULB Jena); die zweite Auflage 1910 ist vollkommen schmucklos. Allerdings wurde die Einbandgestaltung beibehalten: V-VI: In Ockergelb auf Beige, zweite Auflage in Dunkelblau auf Hellblau. |
Gattung/Technik: |
Federzeichnung
|
Material: |
Papier
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Referenzen/Sekundärliteratur: | 6053250659524274236078542536078545X13802670X236753312033180644033180652033180660016390172 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00009493/manifest |
Lizenz: | |
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
23.02.2021 - 18:58:49
|
MyCoRe ID: |