I: Titelzeichnung mit zahlreichen Bleistiftnotizen zur Herstellung.
II: Buntpapierzeichnung mit Spiral- und Blütenketten und Blumen im Oval, in Ocker, Blassblau und -grün.
III-IV: Blütenkette und -kranz.
V-VI: Einbandvignetten mit Blüten und Spangen für Vorderdeckel und Buchrücken; Text montiert. Bei IV: in 7 Einzelzeilen, auch das Blütenornament überklebt; bei V: die rechte Ornamenthälfte spiegelbildlich als Klischeeabzug, über die zweifarbig montierte Titelschrift geklebt.
Note:
I: Haupttitel mit Frontispiz Friedrich Christians; gemäß der Bleistiftmarkierung wurde das Oval als Ornament der broschierten Ausgabe (in Gold auf Grün) verwendet. Neudruck des Haupttitels als "Schiller und Friedrich Christian zu Schleswig=Holstein in Briefen".
II: Buntpapier zu "Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe", 1905; ebenso z.B. bei Schleiermacher, "Briefe", 1906; "Goethes Briefe an Charlotte von Stein", "Schiller und Lotte", 1908.
III-IV: Buchschmuck für Lou Andreas-Salomés "Henrik Ibsens Frauen-Gestalten", 1906, ähnlich wie die verwendete Initiale zu Kapitelbeginn von GSA 1401; konsequente Verwendung der Leiste als Schlussleiste der Kapitel, aber auch als Kopf- und Fussleiste für Innentitel, Motto, Widmung; IV: als Schmuck leerer Seiten vor Kapitelbeginn. Auf dem Schmutztitel der Verlagslöwe im Blütenoval von E. R. Weiß. Verwendet nur bei dieser Erstauflage (nicht in der ThULB Jena); die zweite Auflage 1910 ist vollkommen schmucklos. Allerdings wurde die Einbandgestaltung beibehalten:
V-VI: In Ockergelb auf Beige, zweite Auflage in Dunkelblau auf Hellblau.