Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 1205
|
Titel (Vorlage): |
Titelzeichnungen zu "Deutsche Märchen seit Grimm", 1912
|
Künstler(in): | 118609718 |
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Entstehungsdatum: |
1912
|
Gemeinfrei ab: | 1. Jan. 2027 |
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 1205
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
18,3 x 11,3 cm
17,7 x 11,6 cm |
Ikonographie: |
I: In 3 Teilen montierte märchenhafte Zeichnung einen kleinen Hauses in üppigem Garten, vor umstrahltem Mond. Bleistiftbezeichnung in Versalien: "Märchen-Titel / Links".
II: 3-zeiliger Titel der Reihe und 6-zeilig, in kleinerem Schriftgrad, die Verlagsangaben, einzeln montiert, dazwischen der Verlagslöwe in paradiesischer Landschaft mit Stadt im Hintergrund. Blei- und Farbstiftnotizen. Deckweißkorrekturen. |
Bemerkung: |
"Die Märchen der Weltliteratur" erschienen ab Spätherbst 1912 - die "Märchen seit Grimm" als erster Band zum 100-jährigen Jubiläum der Grimmschen Märchen, bald danach Musäus' "Volksmärchen" in 2 Bänden, schließlich noch die "Kinder- und Hausmärchen" in F. H. Ehmckes Ausstattung.
|
Gattung/Technik: |
Tuschzeichnung
|
Material: |
Karton
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Referenzen/Sekundärliteratur: | 60112596731011614751850321641014102X580647935 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00009160/manifest |
Lizenz: | |
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
22.02.2021 - 19:40:18
|
MyCoRe ID: |