This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Proper title: |
Diederichs-Graphik 1077
|
Formal title: |
Zeichnungen zu Bernhard Guttmann, "Huber und Cox", 1916
Signet zu Wilhelm Vershofen, "Amerika", 1917
|
Artist: | 118596225 |
Holding Organisation: | |
Patron: | |
Public Domain from: |
Friday, 1. Jan 2044
|
from: |
1915
|
to: |
1917
|
Inventory: |
Sammlung Diederichs
|
Project(s): |
Sammlung Diederichs
|
Shelfmark: |
Diederichs-Graphik 1077
|
Location: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Dimensions: |
I: 20 x 13,2 cm
II: 10,5 x 98,3 cm III: 7,3 x 8,5 cm |
Iconography: |
I: Umschlagzeichnung; schwarz gerahmt. Individuelle Pinselschrift zwischen Fraktur und Schreibschrift; Verfassername, Titel und Untertitel (dieser überklebt) in 3 Zeilen und 3 Größen, unterhalb der Zeichnung Verlagsjahr und -angabe. Karikatur eines Nadelkissens mit Nadelköpfen der Gesprächspartner in ziviler und kriegerisch-räuberischer Form bzw. von nationalen und Interessenssymbolen bei herunterhängenden Fäden. Bleistiftlinien, Hinweis auf die geringfügige Verkleinerung der Zeichnung (auf 11,8 cm Breite); rückseitige Vorzeichnung, Größenangabe ("franz. Höhe") und Nummerierung sowie Hinweis auf "7 Abzüge".
II: Innentitelvignette des deutschen und englischen Gesprächspartners. Bleistiftnotiz zur Verkleinerung auf 4 cm Breite (rückseitig: "franz. Höhe", "7 Abz."). III: Signet mit mittigem Dollarzeichen, darüber eine fingierte Krone, die amerikanische Flagge (rechts wie links, unten zusammengerafft) als umkränzendes Band. Bleistifthinweis zur Verkleinerung auf 4 cm Breite; rückseitig das Fragment einer Zeichnung ("Schwabe"). I-III: Deckweißkorrekturen. |
Note: |
I: Auf dem kartonierten Buch in gelb-graublau-schwarzer Zeichnung; Rahmen mit blaugrauer Schattierung, der Haupttitel mit gelber. Gelber Buchschnitt.
Siehe Max Weber an Bernhard Guttmann, 4. September, 1916 (in: Briefe 1915-1917, Gesamtausgabe Band 9, 2008, S. 524): "Ich las mit dem größten Vergnügen Ihre Huber-Cox-Geschichte. [...] Ich finde die Figuren sehr gelungen und besonders Herrn "Edelhuber". Die gelegentlichen Hiebe auf bekannte Kollegen sind wohlverdient." Laut Anm. 2 war Werner Sombart angesprochen. Im Buchhändlerprospekt übertitelt: "Zum Verständnis englischen Wesens!" / "Ein neuer Buchtypus! Keine Grundsätze, keine Prinzipien! Ein Engländer und ein Deutscher unterhalten sich über die Eigenschaften ihrer Völker, auf einmal entstehen durch ein kapriziöses Saltomortale des Verfassers vier Vertreter neuer Zwischentypen, und es gibt eine lustige, geistreiche Debatte mit Persiflage der üblichen Zeitungsphrasen. / Der Verfasser ist der Korrespondent der Frankfurter Zeitung in London". III: Das analog gestaltete Bändchen Vershofens (in Blau-Grau-Rosa-Schwarztönen) trägt allerdings eine Titelzeichnung von Bernhard Klein (siehe GSA 0636, 0637). |
Art form: |
Tuschzeichnung
|
Material type: |
new entry
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Reference/Secondary literature: | 309395968 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00009067/manifest |
License: | |
Created at: |
09/23/2013 - 16:59:55
|
Last changed: |
11/23/2020 - 20:25:32
|
MyCoRe ID: |