Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 1073
|
Titel (Vorlage): |
Einbandvignetten zu Wilhelm Bölsche, "Die Mittagsgöttin", 1905 (I-III)
Titel zu [William Bromme], "Lebensgeschichte eines modernen Fabrikarbeiters", 1905 (IV)
Vignetten zu "Schiller und der Herzog von Augustenburg", 1905 (V, VI)
Titel zu Carl Spitteler, "Extramundana", 1905 (VII)
|
Künstler(in): | 1042683328 |
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Entstehungsdatum: |
1905
|
Gemeinfrei ab: | 1. Jan. 2023 |
Zeitraum (von): |
1904
|
Zeitraum (bis): |
1905
|
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 1073
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
I: 18,2 x 2,8 cm
II: 15,2 x 9,2 cm III: 18,1 x 3 cm IV: 6,3 x 13,4 cm V: 6,8 x 2,9 cm VI: 7,2 x 3 cm VII: 4,6 x 14,5 cm |
Ikonographie: |
I: Entwurf für den Buchrücken, Band 1; säulenartiger Aufbau, volutenartiges Ornament des 'Kapitells', Zierrahmen für das Mittelfeld, verschlungenes Ornament im 'Sockel'. Bleistiftnotiz: "Noch nicht verwendet". Leichte Deckweißkorrektur (nachgedunkelt). Kariertes Papier, auf Karton geklebt.
II: Einbandornamente: runde, pflanzlich-ornamentale Vignette mit Titel in Fraktur in schwungvollem Duktus; darunter zwei annähernd identische Vogelvignetten für die Bandzahl, die obere mit ausgeschnittenem Mittelfeld - "Bd. 1" -, wie in die runde Titelvignette geklebt; die untere für "Bd. 2". Bleistiftmarkierungen zu letzteren und Vermerke: "nur die Zwei ätzen"; "Diese Ornamente sind nicht geätzt, nur der Kreis mit Schrift und Bandziffern". III: Entwurf für den Buchrücken, Band 1; in mit dem Titelkreis übereinstimmenden Ornament, über dem Titel 2 einander zugewandte Vögel mit langem Schnabel. Bleistiftnotiz zur Verkleinerung "auf 2 cm Breite". Kariertes Papier, wie bei I. IV: Einband- oder Umschlagtitel in Fraktur und kräftigem Duktus auf kariertem Papier. Leichte Deckweißkorrekturen (nachgedunkelt). V/VI: Rückenvignette zu "Schiller und Friedrich Christian zu Schleswig-Holstein in Briefen" (mit Krönchen oben und Lorbeer-/Blumenstrauß unten) bzw. "Schiller und der Herzog von Augustenburg in Briefen", durch ein Band gefasst. V: auf kariertem Papier, Deckweißkorrekturen (nachgedunkelt). VI: Bleistiftumrandung, abgeschnittene Notiz: "Messing zu gravi[eren]". VII: Zwei Versionen der Titelschrift in Fraktur und schwungvollem Duktus, die rechte schmäler und höher. |
Bemerkung: |
I: Nicht verwendeter Entwurf. S. auch GS 1074.
II/III: Neuer Einbandentwurf für die 3. Auflage 1905, der bis zur 5. Auflage 1921 beibehalten wurde; zuerst in Grün auf Türkisgrün (leicht appretierter Baumwollgewebeband), dann Dunkelblau auf Blau; schließlich auch Dunkelblau auf beiger Pappe (Halbgewebeband). Die Buchgestaltung der 2. Auflage, der Neuausgabe bei Diederichs von 1901, stammte von Julius Diez, die bis auf die Einbandvignetten beibehalten wurde. IV: Nicht verwendet; der illustrierte Einbandentwurf stammte von E. R. Weiss. V/VI: VI fand Verwendung - Titel wie Ornament. VII: Der linke Entwurf fand Verwendung für die broschierte Ausgabe (mit Zeichnung von Anna Gramatyka) |
Gattung/Technik: |
Tuschzeichnung
|
Material: |
Karton
Papier
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Referenzen/Sekundärliteratur: | 268013748243074433605325065 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00009063/manifest |
Lizenz: | |
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
22.02.2021 - 19:41:49
|
MyCoRe ID: |