I: 18,2 x 2,8 cm
II: 15,2 x 9,2 cm
III: 18,1 x 3 cm
IV: 6,3 x 13,4 cm
V: 6,8 x 2,9 cm
VI: 7,2 x 3 cm
VII: 4,6 x 14,5 cm
Iconography:
I: Entwurf für den Buchrücken, Band 1; säulenartiger Aufbau, volutenartiges Ornament des 'Kapitells', Zierrahmen für das Mittelfeld, verschlungenes Ornament im 'Sockel'. Bleistiftnotiz: "Noch nicht verwendet". Leichte Deckweißkorrektur (nachgedunkelt). Kariertes Papier, auf Karton geklebt.
II: Einbandornamente: runde, pflanzlich-ornamentale Vignette mit Titel in Fraktur in schwungvollem Duktus; darunter zwei annähernd identische Vogelvignetten für die Bandzahl, die obere mit ausgeschnittenem Mittelfeld - "Bd. 1" -, wie in die runde Titelvignette geklebt; die untere für "Bd. 2". Bleistiftmarkierungen zu letzteren und Vermerke: "nur die Zwei ätzen"; "Diese Ornamente sind nicht geätzt, nur der Kreis mit Schrift und Bandziffern".
III: Entwurf für den Buchrücken, Band 1; in mit dem Titelkreis übereinstimmenden Ornament, über dem Titel 2 einander zugewandte Vögel mit langem Schnabel. Bleistiftnotiz zur Verkleinerung "auf 2 cm Breite". Kariertes Papier, wie bei I.
IV: Einband- oder Umschlagtitel in Fraktur und kräftigem Duktus auf kariertem Papier. Leichte Deckweißkorrekturen (nachgedunkelt).
V/VI: Rückenvignette zu "Schiller und Friedrich Christian zu Schleswig-Holstein in Briefen" (mit Krönchen oben und Lorbeer-/Blumenstrauß unten) bzw. "Schiller und der Herzog von Augustenburg in Briefen", durch ein Band gefasst. V: auf kariertem Papier, Deckweißkorrekturen (nachgedunkelt). VI: Bleistiftumrandung, abgeschnittene Notiz: "Messing zu gravi[eren]".
VII: Zwei Versionen der Titelschrift in Fraktur und schwungvollem Duktus, die rechte schmäler und höher.
Note:
I: Nicht verwendeter Entwurf. S. auch GS 1074.
II/III: Neuer Einbandentwurf für die 3. Auflage 1905, der bis zur 5. Auflage 1921 beibehalten wurde; zuerst in Grün auf Türkisgrün (leicht appretierter Baumwollgewebeband), dann Dunkelblau auf Blau; schließlich auch Dunkelblau auf beiger Pappe (Halbgewebeband).
Die Buchgestaltung der 2. Auflage, der Neuausgabe bei Diederichs von 1901, stammte von Julius Diez, die bis auf die Einbandvignetten beibehalten wurde.
IV: Nicht verwendet; der illustrierte Einbandentwurf stammte von E. R. Weiss.
V/VI: VI fand Verwendung - Titel wie Ornament.
VII: Der linke Entwurf fand Verwendung für die broschierte Ausgabe (mit Zeichnung von Anna Gramatyka)