This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Proper title: |
Diederichs-Graphik 0530
|
Formal title: |
Einband- und Titelzeichnungen für den "Deutschen Sagenschatz"
|
Artist: | 118688189 |
Holding Organisation: | |
Patron: | |
Date: |
1924
|
Public Domain from: |
Tuesday, 1. Jan 2036
|
from: |
1924
|
to: |
1927
|
Inventory: |
Sammlung Diederichs
|
Project(s): |
Sammlung Diederichs
|
Shelfmark: |
Diederichs-Graphik 0530
|
Location: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Dimensions: |
3 x 3 bis 22,5 x 7 cm
|
Iconography: |
I-IV: Klischeeabzüge der lichten, banderolartigen Rückenzeichnungen mit Sternen bzw. neu eingetragenen Reihen- wie Einzeltiteln für unterschiedliche Bände; II: ohne Titeleintrag.
V: Haupttitel mit Rotstiftmarkierungen. VI, VIII: Rückentitel, VI mit blauen Markierungen. VII: Einband- und Umschlagtitel. Bleistiftvorzeichnungen und -annotationen, Deckweißkorrekturen. |
Note: |
I-IV: 1924 wurde bei den Buchrücken ebenso wie beim Signet der Reihe die wimpelartige Zeichnung fallengelassen, und Ehmcke entwarf eine geometrisch-ornamentale Form der Banderole als goldfarbene Zeichnung auf schwarzem Geweberücken (die vorausgehenden Bände waren farblich unterschiedlich gestaltet worden).
I: Für die "Rheinland-Sagen", Band 1, 1924. III: Für die "Böhmerwald-Sagen", 1924. IV: Für die "Sächsischen Sagen", 1926. V: Haupttitel der "Schlesischen Sagen", 1924. VI: Für die "Schwäbischen Sagen", 1925, wie bei I und III in einzelnen, bzw. getrennten Wörtern in die Banderolstreifen gesetzt. VII: Für die "Westfälischen Sagen", 1927. Dieser Stammeskunde-Titel wurde zweizeilig über das Signet gesetzt. Vgl. UD, Bibliographie, S. 252: "Einbandaufdruck: 'Rheinfränkische Stammeskunde'. Ab diesem Jahr [1924] wird der 'Deutsche Sagenschatz' aus Vertriebsgründen auch als 'Deutsche Stammeskunde' geführt. VIII: Rückentitel für die "Thüringer Sagen", 1926. Ab 1926 wurden die Bandtitel im Block gesetzt, in ein breiteres Bandteil - als ein rotes Rückenschild - eingepasst, wie schon bei IV, den "Sächsischen Sagen": weniger anmutig, aber augenfälliger. |
Art form: |
Federzeichnung
|
Material type: |
Papier
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Reference/Secondary literature: | 152726039134285107134284828134284909016420152 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00007950/manifest |
License: | |
Created at: |
09/23/2013 - 16:59:55
|
Last changed: |
11/23/2020 - 20:30:43
|
MyCoRe ID: |