Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 0505
|
Titel (Vorlage): |
Einbandzeichnungen zu Ernst Schmitt, Hochzeit, 1920
|
Künstler(in): | 118688189 |
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Entstehungsdatum: |
1919
|
Gemeinfrei ab: | 1. Jan. 2036 |
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 0505
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
I: 20,4 x 15,4 cm
II: 19,8 x 14,1 cm |
Ikonographie: |
I: Reinzeichnung mit Deckweißkorrekturen; expressionistische Zeichnung mit kräftig kantiger Ausführung; über dem Untertitel und Verfassernamen in einer Banderole der Titel, in Einzellettern wie auf Steintafeln gemeißelt, darüber hinter Stadtmauern mit Hochzeitspaar im Tor eine aufgetürmte Stadt unter apokalyptischem Himmel mit Wolken, Reitern und heftigem Blitz.
II: Farbiger Klischeeabzug, Bleistiftnotiz: "nicht verkleinern". |
Bemerkung: |
Ehmcke selbst fand Gefallen an seinen expressionistischen Entwürfen (für Gewebeband und Schutzumschlag wie Pappband) zu den 1920 veröffentlichten Dichtungen Ernst Schmitts - "Das Jahr. Sonette von Daheim", "Hochzeit. Roman" und "Im Anfang war die Kraft. Eine Niederschrift". Die letzteren beiden, ausdrucksstarke Zeichnungen, die den Rang der Texte mühelos zu übertreffen scheinen, wurden wenige Jahre später, als die Zeit des Expressionismus vorbei schien, in neuer Bindequote durch schmale Holzschnitte von Max Thalmann ersetzt.
Es verkauften sich jeweils nur ein paar Hundert Exemplare (Auflage jeweils 2000 Ex.). Bei aller buchgestalterischen Sorgfalt waren diese Bücher für Diederichs zweitrangig neben dem politischen Autor, der "an den ersten wirtschaftlichen Verhandlungen mit den Franzosen im Jahre 1919 führend teilgenommen" hatte (Verlagsprospekt: "Wer ist Ernst Schmitt?"); aber auch das Buch des Diplomaten Schmitt, "Die Wiederaufrichtung Europas", verkaufte sich nur schleppend (1600 Ex. ca. von 5500). |
Gattung/Technik: |
Tuschzeichnung
|
Material: |
Papier
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Referenzen/Sekundärliteratur: | 324200188 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00007922/manifest |
Lizenz: | |
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
22.02.2021 - 19:41:27
|
MyCoRe ID: |