Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 0379
|
Titel (Vorlage): |
Einbandzeichnungen und Signet für die "Märchen der Weltliteratur"
|
Künstler(in): | 118688189 |
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Entstehungsdatum: |
1912
|
Gemeinfrei ab: |
Dienstag, 1. Jan. 2036
|
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 0379
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
I: 3 x 3,8 cm
II: 3,5 x 4,5 cm III: 21,2 x 4,7 cm IV: 5,5 x 8,7 cm V: 7,9 x 12,3 cm VI: 10 x 8,9 cm VII: 10,1 x 8,7 cm |
Ikonographie: |
I-III: Quertitel für den Buchrücken zu: "Grimms Hausmärchen", "Musäus Volksmärchen" und "Deutsche Märchen seit Grimm", Bd. I., dieser mit Bleistiftvorzeichnung des Rückens; alle 3-zeilig in Fraktur; I: Hinweis auf 24 m Breite;
II: Klischeeabzug; III: Stern als Bandnummerierung. IV: Löwensignet für Musäus' "Volksmärchen" Deckweißkorrekturen bei I, III und IV. V: Buntpapier mit Farn, Pilzen, Blüten zu Grimms "Hausmärchen" - Reinzeichnung und farbiger Entwurf in Blaßgrün, Senfgelb, Orangerot und Ocker; Bleistiftvorzeichnungen, Notiz für Schwarz-Weiß-Zeichnung: "massgebend für Vorsatzzeichnung". VI: Reinzeichnung Vorsatzpapier Musäus mit Rosengebinde, Bleistiftvorzeichnungen und -notizen: "massgebend..." VII: Einbandvignette für die Lederausgabe, Bleistiftnotiz: "in Messing.", "in Originalgröße gravieren", "auf diese Höhe". |
Bemerkung: |
V: Buntpapier vom Waldboden - in Anklang an das Frontispiz; VI: Schwarzgezeichnetes Buntpapier mit braunem Grund (Frontispiz und Illustrationen zu Musäus mit Holzschnitten von Ludwig Richter u.a.).
Die Märchen der Weltliteratur waren als Pappbände für 2–3 Mark, „billig für den Massenabsatz kalkuliert“ (Börsenblatt Nr. 74, 29.3.1912, S. 4071), in „entzückender Ausstattung … in apartem Buntpapier“ (Verlags-prospekt). Daneben gab es eine Ausgabe in Leder, die das Buntpapier als Vorsatzpapier benützte und ein Motiv daraus als Einbandvignette. |
Gattung/Technik: |
Tuschzeichnung
|
Material: |
Papier
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Referenzen/Sekundärliteratur: | 55856290619631505049773145250935267731178518234929940419631518249773159250935395925022994360112596731011614751850321641014102X133526755198343655022273816782285090540156116198343701303161884782292496540155292 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00015756/manifest |
Lizenz: | |
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:43:46
|
MyCoRe ID: |