Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 0342
|
Titel (Vorlage): |
Einbandzeichnung für Karl Gjellerup, Die Hirtin und der Hinkende, 1911
Einbandzeichnungen für Herman Löns, Der kleine Rosengarten, 1911
Titelzeichnung für Liä Dsi, "Das wahre Buch vom quellenden Urgrund", 1911
|
Künstler(in): | 118688189 |
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Entstehungsdatum: |
1911
|
Gemeinfrei ab: |
Dienstag, 1. Jan. 2036
|
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 0342
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
I: 17,8 x 9,3 cm
II: 18,1 x 8 cm III: 17,2 x 10 cm |
Ikonographie: |
In Einzelteilen montiert:
I: Antikisierende Zeichnung zweier Profilköpfe in Schwarz und Weiß im Blätterkreis; in feinen Versalien Titel schmal auf Mittelachse in 8 Zeilen gesetzt, Längstitel für den Rücken. II: "für die Luxusausgabe" (so die Bleistiftnotiz), Quertitel für den Buchrücken in 7 Zeilen mit Blüte zwischen Verfassername und Titel; als Symbol für den Vorderdeckel ein Bouquet im Kreis, über einem Gittermuster, mit Zierrand. III: Haupttitel. Bleistiftvorzeichnungen und -notizen, -bemaßungen. Deckweißkorrekturen. |
Bemerkung: |
I: In Gold auf grauem Leinen (bzw. Braunrot auf beiger Broschur).
II: Für die Vorzugsausgabe in Leder von 20 nummerierten Exemplaren. Ehmcke übernahm, wie es damals häufig seine Aufgabe war, die Anordnung des Satzes; siehe Diederichs an Löns, 14. 3. 11 (Abschrift St. u. L.Bibl. Dortmund): "Es kommt dabei nur auf typographische Gesetzte heraus. Die Gedichte schliessen sich daher an und kommen also nicht jedes auf eine Seite apart. Ich habe die Erfahrung, dass ich bisher immer hinterher sehr zufrieden gewesen bin, wenn ich Ehmcke im Bezug auf typographische Anordnungen nachgegeben habe, und ich hoffe, dass es auch Ihrem Geschmacke liegt, wenn auch nicht dem jetzigen, so doch dem zukünftigen. Schmuck kommt weiter nicht herein, bloss ein kleines Fülsel als Tonwert." Illustrativer Umschlag der kartonierten Ausgabe von Wilhelm Schulz. III: Für den von F. H. E. Schneidler gezeichneten Doppeltitel der Reihe "Religion und Philosophie Chinas". |
Gattung/Technik: |
Federzeichnung
|
Material: |
Karton
Papier
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Referenzen/Sekundärliteratur: | 195224019134091787 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00007701/manifest |
Lizenz: | |
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:34:30
|
MyCoRe ID: |