I: Schwarzgrundig, mit antikisierendem Rahmen im Mäandermuster, rundherum um den zentralen Vogel in Menschengestalt (König Wiedehopf) die Versammlung der Vögel. Darüberstehender Titel in gebrochener Kursiv. Titel und Zeichnung zusammengeklebt, Vignette darübergeklebt; Bleistiftlinien, Deckweißkorrekturen
II: Untertitel, Übersetzer- und Verlagsangaben in gebrochener Kursiv in 4 Zeilen. Aufgeklebt: 2 Zeilen zusammen; einzeln die 3. und 4. Zeile; "Verlegt" überklebt; Deckweißkorrekturen.
III: Antikisierende Vignette der Athene mit erhobenem Speer in der rechten Hand, großem Helm und rundem Schild mit konzentrischen Kreisen am linken Arm; auf Pauspapier, Reste von Bleistiftnotizen, leichte Deckweißkorrekturen
Note:
Der Holzschnitt zu den "Vögeln" ist eine der bekanntesten Arbeiten Ehmckes, die er selbst sehr hoch einschätzte. Siehe Klischee-Abzüge 911: "Abzug vom Originalholzschnitt Emil Singer, Leipzig 8/XI 09".
Die Athene-Vignette entstand gut 2 Jahre früher, im Sommer 1907; auf dem dunkelblauen Leinenband als goldgrundige Figur, auf dem Innentitel als Umrißzeichnung.