This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Proper title: |
Diederichs-Graphik 0299
|
Formal title: |
Impressen zu Sören Kierkegaard, "Furcht und Zittern/Wiederholung" , 1909
Kapiteltitel zu Sören Kierkegaard, "Furcht und Zittern", 1909
Einbandentwürfe zu Sören Kierkegaard, "Furcht und Zittern", "Der Augenblick" und zu O. P. Monrad, "Sören Kierkegaard", 1909
|
Artist: | 118688189 |
Holding Organisation: | |
Patron: | |
Date: |
1909
|
Public Domain from: |
Tuesday, 1. Jan 2036
|
Inventory: |
Sammlung Diederichs
|
Project(s): |
Sammlung Diederichs
|
Shelfmark: |
Diederichs-Graphik 0299
|
Location: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Dimensions: |
I: 2,4 x 11,8; II: 2,2 x 13,4 cm; III: 4,1 x 13,9 cm
IV: 8,5 x 5 cm; V:18,1 x 11,4 cm; VI: 6 x 7,6 cm |
Iconography: |
I: Deckweißkorrekturen des Namens des Verfassers des Nachworts, überklebt außer dem Buchstaben "H";
II: mit Bleistifthilfslinien und -notizen ("9,9 cm breit"; überklebte Stellen, abgesehen vom abgekürzten Vornamen des Herausgebers. III: Kapiteltitel für "Furcht und Zittern"; Hinweis auf Verkleinerung auf "9,8 cm"; leichte Deckweißkorrekturen bei II und III, Bleistiftlinien. IV: Rückentitel in 4 Zeilen, der Verfasser ohne Vorname etwas größer gesetzt; Deckweißkorrekturen, Bleistifthilfslinien. V: Klischeeabzug aller 3 Einbandtitel - "Furcht und Zittern" innerhalb der Einbandvignette - und des Rückentitels von "Furcht und Zittern", Einzeichnung der beiden anderen Rückentitel zwischen Hilfslinien, dazu der Bleistiftvermerk: "umgehend in Messing zu gravieren (in Originalgröße) VI: Entwurf der Einbandvignette mit Schrift, Deckweißkorrekturen im Titel; Bleistifthinweis: "in Originalgröße". |
Note: |
Es handelt sich um die ersten Bände der Gesamtausgabe der "Gesammelten Werke" von Sören Kierkegaard, die Christoph Schrempf in 12 Bänden zwischen 1909 und 1922 herausgab; dazu erschien die Monographie des dänischen Autors Monrad. Die kreisförmige Kranzvignette mit kleinen Blüten - in Gold wie die Titelschrift auf dem Graubraun des Gewebebands, bei grünlichem Kopfschnitt und blaßblaugrauen Lesezeichen - wird zum Stimmungsträger und Vermittler zwischen 19. und 20. Jahrhundert ohne die Herkunft aus dem Jugendstil zu leugnen.
I: In "Furcht und Zittern", auf der Titelrückseite, in etwas kleinerem Schriftgrad: "Mit Nachwort von H. Gottsched"; II: ebenso bei "Der Augenblick" für Chr. Schrempf. III: 9,8 cm entsprechen einer minimalen Verkleinerung, die Satzspiegelbreite und der Entwurf betragen 10 cm; im Buch zwischen zwei Linien vor Textbeginn; diese Zeichnung ersetzte die größere von GSA 0302. Die Messinggravuren für die Einbände wurden im September und Oktober 1909 hergestellt (Klischee-Abzüge 959). |
Art form: |
Tuschzeichnung
|
Material type: |
Papier
new entry
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Reference/Secondary literature: | 243922663194279030194282813243240023139702350 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00008247/manifest |
License: | |
Created at: |
09/23/2013 - 16:59:55
|
Last changed: |
11/23/2020 - 20:32:28
|
MyCoRe ID: |