This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Proper title: |
Diederichs-Graphik 0256
|
Formal title: |
Initialen zu Ernst Borkowsky, "Das alte Jena", 1908
Initialen zu Henrik Pontoppidan, "Das gelobte Land", 1908
|
Artist: | 118688189 |
Holding Organisation: | |
Patron: | |
Date: |
1908
|
Inventory: |
Sammlung Diederichs
|
Project(s): |
Sammlung Diederichs
|
Shelfmark: |
Diederichs-Graphik 0256
|
Location: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Dimensions: |
I: 7,1-7,5 x 12-12,7 cm
II: 6,6 x 14,8 cm III: 5,6-6,2 x 14,8-15,1 cm IV: 8,6 x 16,9 cm |
Iconography: |
Ca. 1,4 cm hohe Initialbuchstaben in Fraktur; Rahmen, 2 x 2,2-2,4 cm groß, bestehend aus Blättern und Beeren, analog zu den Buchleisten. So wie dort auch hier in der unteren Mitte gebunden und kranzartig geschlossen; der Initialbuchstabe im oval- bis kreisförmigen Mittelfeld.
I: In zwei Reihen vorwiegend Klischeeabzüge auf glänzendem Papier, Rähmchen auf die Initialen geklebt (T, V, X, K, M, Z); Tuschzeichnungen: "K", "D", "B"; bei "D" auch Tuschzeichnung des Rahmens, mit Bleistiftvorzeichnungen; bei "B" und "M" ist der Rahmen auf normalem Papier gedruckt, "B" ist aufgeklebt, bei "M" der Rahmen über das Initialklischee geklebt; alle Initialen bis auf "D" sind einzeln auf Karton geklebt, "M" und "Z" auf doppelten Karton. II: In zwei Reihen auf Karton geklebte Tuschzeichnungen von Initialen (N, A, H, J, R, S) mit überklebtem Klischeerähmchen (glänzendes Papier); 1 Fehlstelle; bei "E" Korrektur der auf Normalpapier gedruckten Initiale; Antiqua-"F" auf Karton, aufgeklebt auf das Rähmchen, daneben der Klischeeabzug. III: Kartonblock mit 5 Initialen in einer Reihe, "F" (Fraktur), "G", T" einzeln aufgeklebt mit Bleistiftvorzeichnungen (des Kreisausschnitts der Initialrähmchen), "E" und "U" zusammen auf Rahmenklischees; darunter das "W" mit Rahmenzeichnung. IV: 3-reihiger Initialensatz (M, L, O, P, C, Q, V, X, Y - dieses durchgestrichen - Z, Y) mit Bleistiftvorzeichnungen wie oben; ausgeschnitten die unter III. stehenden Initialen "F", "G", "T", die als Klischees in der 3. Reihe aufgeklebt sind; Bleistiftnotizen. Deckweißkorrekturen der Tuschzeichnungen. |
Note: |
Initialen zu Kapitelbeginn; S. 62 das Antiqua-"F" zur Einleitung eines lateinischen Zitats. Neuzeichnungen von Initialen für Henrik Pontoppidan, "Das gelobte Land" (M, D, S, W, J, K, E, F, A, U,O, N). Häufige Wiederverwendung einzelner oder mehrerer Initialen (siehe dazu Annotationen in Pontoppidan, Died 2290) in den "Reformkatholischen Schriften", "Wege zu deutscher Kultur", "Kunstfrage", Verlagsprospekt, 1908; 1909: A. Bonus, "Religion als Schöpfung", 2. Aufl.; W. Waldschmidt, "Altheidelberg", H. Meyer-Benfey, "Die sittlichen Grundlagen der Ehe", W. Holek, "Lebensgang eines deutsch-tschechischen Handarbeiters".
|
Art form: |
Tuschzeichnung
|
Material type: |
Papier
new entry
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Reference/Secondary literature: | 138174377307409031 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00008071/manifest |
License: | |
Created at: |
09/23/2013 - 16:59:55
|
Last changed: |
11/23/2020 - 20:31:21
|
MyCoRe ID: |