Schwarzgrundiger Rahmen mit Blätterornament.Bleistiftnotizen zur Größe, zum "Ausschneiden des Binnenfelds" und Nummerierung.
Leichte Deckweißkorrekturen.
Fehlstelle auf der linken Blattseite.
Note:
Innentitel zum Anhang des ersten Bandes, S. 205.-
Innentitel zum Anhang, S. 213, und Textbeginn des zweiten, sehr verspätet erschienenen Bands mit dem Motto: "Ein Lebemeister frommte mehr denn tausend Lesemeister", das Diederichs noch bei seinem Verlagskatalog von 1925 inspirierte: "Nicht Lesebücher, sondern Lebensbücher".
Auch diese Neuausgabe folgte der Gestaltung durch E. R. Weiß: braune Halbpergamentbände mit Signet auf Vorderdeckel wie Haupttitel, biedermeierlich-klassisches Vorsatzpapier (braune Broschur mit goldfarbenem Titelaufdruck). Möglicherweise war auf der Fehlstelle ein Titelentwurf zu finden, der an Cissarz zurückging.