This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Proper title: |
Diederichs-Graphik 0094
|
Formal title: |
Zeichnungen für Hermann Hesse, Eine Stunde hinter Mitternacht, 1899
Zeichnungen für Paul Schultze-Naumburg, Häusliche Kunsterziehung / Das Studium und die Ziele der Malerei, 1899 / 1900
|
Artist: | 134089316 |
Holding Organisation: | |
Patron: | |
Date: |
1899
|
Public Domain from: |
Tuesday, 1. Jan 2013
|
Inventory: |
Sammlung Diederichs
|
Project(s): |
Sammlung Diederichs
|
Shelfmark: |
Diederichs-Graphik 0094
|
Signature: |
I: 2 Vorschläge, J. V. C. / JVC; V: J. V. C.
|
Location: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Dimensions: |
I: 15,5 x 9 cm
II-VI: 4 x 4,8 bis 5 x 9 cm |
Iconography: |
I: Vegetabile Titelrahmung; Blau- und Bleistiftnotizen. Rückseitig dieselbe Zeichnung, in Einzelteilen montiert; hier mit Bleistift der Hinweis zum "ausschneiden!" des Felds, in der Handschrift von Eugen Diederichs, wie auch vorne.
II-IV, VI: Quadratische und rechteckige Jugendstilrähmchen, handschriftlich mit Kapitelnummern bezeichnet. V: Vegetabile Leiste. |
Note: |
Hesses erstes Buch in Prosa; I: Einbandzeichnung in grünstichigem Schwarz auf Blaugrau.
Als Textschrift für Hesses Buch (und nur für dieses, ansonsten zur Verlagswerbung) verwendete Diederichs die Morrisfraktur, als Zwischenstücke Morris’sche Gänseblümchen. Helene Diederichs schrieb Hesse am 17. 4. 99: "Glücklich bin ich auch über das ungemein stimmungsvolle Gewand, in das man Ihre Muse kleiden wird." (Hermann Hesse, Helene Voigt-Diederichs: "Zwei Autorenporträts in Briefen, 1897 bis 1900", Köln 1971, S. 110) Mit der avantgardistischen Ausstattung wollte Diederichs explizit und vergeblich dem noch unbekannten Autor Publizität verschaffen. Allerdings gibt es eine wohlwollende Rezension Rilkes. Zu I: Wiederverwendet für Paul Schultze-Naumburg, "Häusliche Kunstpflege", in Grün auf Beige bzw. auf der Rückseite des Haupttitels in Schwarz als Rahmen für das Inhaltsverzeichnis; bei "Studium und Ziele" findet sich eine andere Umschlagzeichnung, der Rahmen jedoch wieder für das Inhaltsverzeichnisses zum Buchschluss. Laut Korrekturenbuch I, S. 12/13, wurden beide Bücher 1899 gedruckt, das erste in der Jahresmitte, das zweite im Dezember; allerdings ist auch die "Häusliche Kunstpflege" nur mit dem Jahresvermerk 1900 greifbar; ein 2.-3. Tausend wurde als 2. Auflage unverändert nachgedruckt. V: Eingangsleiste für Schultze-Naumburg. Die nummerierten kleinen Rahmen gelten den Abschnittstiteln und werden wie Initialen in 4 (I.) bzw. 5 Zeilen Höhe in den Text eingebaut. |
Art form: |
Federzeichnung
|
Material type: |
new entry
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Reference/Secondary literature: | 409780448198617283193925281 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00007614/manifest |
License: | |
Created at: |
09/23/2013 - 16:59:55
|
Last changed: |
11/23/2020 - 20:34:29
|
MyCoRe ID: |