Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 0007
|
Titel (Vorlage): |
Initialrahmen für Theodor Koch-Grünberg, Indianermärchen aus Südamerika, 1920
|
Künstler(in): | 116312068 |
besitzende Institution: | |
Förderer: | |
Entstehungsdatum: |
1919
|
Gemeinfrei ab: |
Freitag, 1. Jan. 2021
|
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 0007
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
I: 10,1 x 8,6 cm
II: 9,7 x 8,4 cm III: 10 x 8,4 cm IV: 10,1 x 8,5 cm V: 9,7 x 8,4 cm VI: 9,7 x 8,3 cm |
Ikonographie: |
Initialrahmen von ca. 6,5 x 6 cm umgeben ein Initialfeld von ca. 2,5 x 1,3 cm. Hohe ornamentale Variabilität; teilweise sind anthropomorphe, v.a. Tiermuster, erkennbar - wie Augen, Schuppen, Gräten, Haare. Zur Symbolik vgl. Hinweise zu den Leisten, GS 1333, III bzw. IV.
II: Bleistiftnotiz zur Verkleinerung auf "3,1 cm". V/VI: "Seelen von Zauberärzten", s. GS 1333/IV. VI: Mit Bleistift vorgezeichnete Initiale "E". |
Bemerkung: |
Die Initialrahmen sind im Buch als Kassetteninitalen von 8 Zeilen Höhe auf 3,1 cm verkleinert; die Initiale selbst füllt das Initialfeld aus, steht in der Satzschrift (Mono Korpus Breitkopf-Fraktur) in Fettdruck und doppelter Größe der Mittel-Überschriftversalien.
Das Buch weist eine hohe Bilderdichte auf: mit 17 unterschiedlichen Initialen für 117 Märchen und zusätzlich zahlreichen Abbildungen von Bleistiftzeichnungen der Indianer, v.a. zu Tieren, die in den Märchen vorkommen (nach Theodor Koch=Grünberg, Anfänge der Kunst im Urwald. Berlin – Stuttgart 1905). Zur ornamentalen Gestaltung s. "Verzeichnis und Erklärung des übrigen Buchschmucks" ("Indianermärchen aus Südamerika", S. 338): "Für den Umschlag und die Initialen sind von Herrn Kunstmaler Hanns Anker hauptsächlich Muster auf Waffen und Gerätschaften der Indianer Guayanas und Nordwest=Amazoniens verwendet worden." |
Gattung/Technik: |
Tuschzeichnung
|
Material: |
Karton
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
Referenzen/Sekundärliteratur: | 19657915513352664X495619140 |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/HisBest_derivate_00007453/manifest |
Lizenz: | |
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
23.11.2020 - 20:32:42
|
MyCoRe ID: |