Ganzfigur an einem mit dem Wappen Betpult knieend in geringer Wendung nach rechts, schwarze, pelzgefütterte Schaube und Kappe, schwarzes Gewand mit Rüschen an Kragen und Ärmeln, fünfreihige Kette mit Anhänger, Brillantanhänger und fünf Ringe an ihrer rechten Hand, Bildhintergrund schwarzer Vorhang mit Granatapfelmuster, schwarzer Pultüberwurf mit Wappen
Note:
Anonyme Kopie nach der Darstellung auf dem linken Flügel des Cranach-Altars in der Stadtkirche Weimar (begonnen von Lucas Cranach d. Ä., vollendet von Lucas Cranach d. J. 1552-1555); Pendant zum 1860 entstandenen Bildnis Johann Friedrichs I (GP 243).