Gürtelstück frontal gegen rechts mit beiden Händen, braunes, unbedecktes Haupthaar, Schnurr- und Knebelbart, dunkelblaue, pelzgefütterte Schaube, Mühlsteinkragen und Ärmelrüschen, schwarzes, geköpftes Gewand, seine rechte Hand hält ein Buch, zwischen dessen Seiten Daumen und Zeigefinger liegen, seine linke Hand ruht auf dem Kopf eines kleinen Hundes
Note:
Kopie eines Porträts von einem unbekannten Maler im Besitz der Universität Leipzig; das Leipziger Porträt hat als Vorlage die Kopie eines Stiches von Hendrik Golzius (dat. 1587)