Spätmittelalterlicher heller Schweinslederband über Holz; 1 Mittelschließe; Kettenspuren am Rückdeckel oben • Pergamentfragmente (15. Jh., Textura) im Vorder- und Rückspiegel: AELIUS DONATUS: ARS MINOR, c. 15, 63 - 86; 29, 6 - 35; spätmittelalterliche Normalfassung ed. P. Schwenke, Die Donat- und Kalender-Type. Nachtrag und Übersicht (Veröffentlichungen der Gutenberg-Gesellschaft 2), Mainz 1903, S. 39 - 40, 45; Text des ersten Fragments auch ed. L. Holtz, Donat et la tradition de l'enseignement grammatical, Paris 1981, S. 590 - 591 (dort als Teil von c. 3; Text des zweiten Fragments Teil des anonymen Traktats AMO VERBUM ACTIVUM, vgl. dazu Holtz S. 346 - 347) • vor f. 1 freistehendes Papierfragment (15. Jh., Kursive) aus einem BREVIER: Antiphonen für feria 2 bis sabbato der vierten Adventswoche, Evangelien und Homilie für feria 4 ante natalem domini.