Hohe Schleife Kk./.
Der Volksmund spricht von der "hoch schlefe", ferner von der "hòlzerschlèffe" (Hölzerschleife, wohl genannt nach dem hiesigen Familiennamen Hölzer) und von der "müülschlèffe" (Mühlschleife).
Area:
Schmalkalden-Meiningen
Utilisation:
Es handelt sich dabei um drei 1-2 Meter breite flachmuldenartige Vertiefungen (Runsen), die von der Hochfläche des Ziegenberges am südlichen Steilhang in gerader Richtung bis zum Waldrand herunterführen. In diesen Schleifen stehen weder Bäume noch höhere Sträucher. Sie werden von den Leseholzsammlern benutzt, die auf diesen steilen Bergwegen das gesammelte Astreisig herunterschleifen.
(Siehe auch Spieß, Henneberg Idiotiken, Seite 215, 3 und 4 Zeile von unten.)
Evidence:
Abschrift: Schleife, hohe/ Krug
verwiesen von Schleife
[Rückseite] Eingestellt 1960