Hart am Dorfes sollen auf zwei Erhöhungen am Abhang des Hahnberges die Burgen Mauerschädel und Wolfsburg gestanden haben. Ortsbezeichnungen sind heute: Burg und Wolfsberg. An das Dasein der Burg Mauerschädel erinnert noch etwas Mauerwerk am Bergabfall. Das Weihnachtsbüchlein, Salzungen, bei Scheermesser 1867, brungt folgende Notiz: Burg Mauerschädel bei Oberkatz besaßen die Ritter von Teufel und von Auerochs; als Raubnest 1397 zerstört.- Aufzeichnungen des früheren Lehrers Rittig sagen: Die Wolfsburg wurde 1380 von Eberhard von der Keer erbaut und befestigt. Als jedoch die Inhaber der Burg in das würzburgische Gebiet als Raubritter eingefallen und geplündert, wurde die Burg 1412 vom Bischof Johannes erobert und erbrochen; jedoch wieder aufgebaut kam die 1428 an die (Ritter) vom Marschalk und 1444 an die von Auerochs. Im dreißigjährigen Krieg wurde sie zerstört.