2. bildet einen großen Teil der Flurgrenze zwischen Mönchenholzhausen und Obernissa. In seiner Verlängerung führt er über Sohnstedt nach Bachstedtstraß. Heute liegt Bechstedtstraß etwa 1 1/2 km abseits der von Napoleon gebauten Landstraße Erfurt-Weimar. Die Endung -straß deutet jedoch darauf hin, daß der Ort einmal an einer Hauptstraße gelegen hat. Wohl alter Heerweg. Noch vor dreißig Jahren wurden alle durchfahrenden Händler, die mit Topf- und Steingutwaren handelten, als "hassen" bezeichnet.
Evidence:
1. Abschrift: Kirchner, Gustav (1913): Beiträge zur Abgrenzung des Zentralthüringischen. Diss. (HS.) Jena. Teildruck Borna/Leipzig.
2. Abschrift: Kladde Helbing, 1941