1. Flurname
[durchgestrichen: ufn do̜me = munter und gesund]
2. Der Damm
Area:
Weimarer Land
Utilisation:
2. derjenige Flurteil, der an die Warte angrenzt. Ein Damm ist jedoch in diesem Flurabschnitt nicht zu finden. Vielleicht hat man hier früher einen Graben gezogen, der das Wasser ableiten sollte, damit es nicht in das Loch, einen unterhalb gelegenen Teil des Schlufters fließt. Den Damm auf einen Beobachtungsposten oder eine Verteidigungsstelle zurückzuführen, der mit der "Warte" irgendwie zusämmenhängt, ist wohl nicht möglich, da man dafür überhaupt keine Beweise hat.
Evidence:
1. Abschrift: Kirchner, Gustav (1913): Beiträge zur Abgrenzung des Zentralthüringischen. Diss. (HS.) Jena. Teildruck Borna/Leipzig.
2. Abschrift: Kladde Helbing 1941