Einband: Ledereinband mit blaugemustertem Buchschnitt. Drei Romben gliedern den zweigeteilten (Titel | Gattung, Name des Komponisten, Jahreszahl) und goldgeprägten Rückentitel auf rotem Grund.
Bibliothekarische Foliierung mit Bleistift: [3 jüngere Vorsatzblätter]; f.1-168 (10zeilig rastriert); [1 jüngeres Nachsatzblatt].
Leer sind: die Rückseite des ersten Vorsatzblatts, alle weiteren Vorsatzblätter und das Nachsatzblatt. Unbeschrieben ist f.168v.[spine title:] ADMETUS | OPERA | VON | G. Fr. HÄNDEL | 1731
[f.1r:] Admetus | an | Opera | Compos'd b*y25 M:r Handel.
Die Partitur gehört nach der Klassifizierung von BennettM 2001 zur Gruppe 4 der Notensammlung von Anton Ulrich von Sachsen Meiningen und ist in Appendix A aufgelistet.
Komponist und Werk sind bei KöcF, Beilage VIII und HussO 2003 für das Jahr 1731 nicht nachgewiesen.
Auf f.1r des ersten Vorsatzblatts ist die gültige Signatur notiert, darunter der Stempel: "Staatliche Museen Meiningen | Inventar-Nr. [handschriftlich:] XI 4726/V NHs 68".
Auf der Titelseite, f.1r: durchstrichener Stempel "HOF CAPELLE | ZU | MEININGEN" und darunter ist die alte Signatur notiert: "F. No 95."
In der Partitur sind die instrumentalen Einleitungssätze zu jedem Akt und die Arien, zwei Ariosi, ein Duetto und der Schlusschor der Oper zusammengefasst. In der Regel sind die Instrumentalstimmen unbezeichnet. Der bc ist unbeziffert. In Da-Capo-Form stehen alle Arien, außer "Luci care addio posate" (Alceste), auch das Duetto und der Schlusschor, jeweils in verkürzter Schreibweise ohne ausgeschriebenes Dacapo. Über dem Beginn der Vokalstücke sind jeweils die Namen der Solisten der Uraufführung vom 31. Januar 1727 und ihrer 19 Aufführungen bis April 1727 mitgeteilt. In den Incipits wurden die Rollennamen nach HWV ermittelt und in Zweifelsfällen die HWV-Nummern ergänzt.
Am Ende der S-Aria (Antigona) "Se'n vola lo sparvier", f.62r: "Fine dell'Atto Primo."
Am Ende der S-Aria (Alceste) "Vedrò fra poco se l'idol mio", f. 122v: "Fine dell'Atto Secondo."
Annotation:
Besetzung: S (3), A (2), B (2), Coro S (2), Coro A, Coro B, vl (2), vla, vlc, bc, fl, ob (2), cor (2)
Inventar-Nr. Staatliche Museen Meiningen: XI 4726/V NHs 68
Bernd Baselt: Händel-Handbuch (ed. Kuratorium der Georg-Friedrich-Händel-Stiftung, 5 Bd.), Kassel, Leipzig 1978-1986, 22
Lawrence Bennett: A little known collection of early eighteenth century: Vocal music at Schloss Elisabethenburg, Meiningen, in: Fontes artis musicae: journal of the International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres, 48(2001), S. 279-282, Appendix A, S. 290