Einband: Ledereinband mit blaugemustertem Buchschnitt. Drei Romben gliedern den zweigeteilten goldgeprägten Rückentitel (Titel und Gattungsbezeichnung | Autor und Jahreszahl) auf rotem Grund. Einbanddeckel mit goldverzierten Einbandkanten.
Bibliothekarische Foliierung mit Bleistift: [1f. (= Vorsatzblatt, leere Rückseite)], f.1-139 (zehnzeilig rastriert), [1f. (= leeres Nachsatzblatt)].
[spine title:] IL ZELO | DI | NATHAN | ORATORIO | DEL SIG: | PORSILE | L'ANNO | 1721
[title, f.1r:] Jlzelo [!] di Nathan. | Oratorio. | à 4. | L'Anno 1.721. | Poesia del Sig:re Abbate D: Giuseppe Velardi. | La Musica del Sig:re Giuseppe Porsile.
Vorderer, innerer Einband: "A[nton]. V[lrich]. D[ux]. S[axoniae]. | 1726."
Vorsatzblatt, recto: gültige Signatur und Stempel: "Staatliche Museen Meiningen | Inventar-Nr. [handschriftlich:] XI 4744/V NHs 86".
Auf f.1r, unten rechts: durchstrichener Stempel "HOF CAPELLE | ZU | MEININGEN" und weiter oben, rechts: der Stempel "HERZ[OGLICH]. S[ACHSEN]. MEINING[ISCHE]. ÖFFENTL[ICHE]. BIBLIOTHEK“. In der Fußzeile ist die alte Signatur "F. No 8." notiert.
f.1v: "Intervenienti." - darunter, links: Rollennamen, rechts: Interpretennamen.
"Salomone. [T] Sig: Borosini | Bersabea. [S] La Sig:ra Schonians. | Nathan. [B] Sig: Praun. | Adonia. [A] Sig: Casati.
Am Ende des Chors "Ben Salomon confida incerta e breve", f.62v: "Fine della Prima Parte."
Partitur in der Regel ohne Besetzungsangaben und somit schlussfolgernd dokumentiert.
Der bc ist unbeziffert.
Arien und Duette mit ausnotiertem Da-capo-Teil.
Ausnahmsweise mit angehängtem Ritornell: Terzetto "Gloria e lode al mio signore", Duetto "Fuggi non tardar ti sovra sta un gran periglio" und Aria "Caro figlio figlio amato"
Lawrence Bennett: A little known collection of early eighteenth century: Vocal music at Schloss Elisabethenburg, Meiningen, in: Fontes artis musicae: journal of the International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres, 48(2001), S. 271ff, appendix B, S. 292.
Ludwig Köchel: Johann Joseph Fux, Hofcompositor und Hofkapellmeister der Kaiser Leopold I, Josef I und Karl VI von 1698 bis 1740 (repr.), Hildesheim 1974, S. 243 sowie S. 537, Nr. 578.