Einband: Ledereinband mit goldgeprägtem Zierrücken: Rombenmuster vor Rückentitel und Gattung, drei unterhalb der Jahreszahl. Beide Einbanddeckel mit kaiserlichem Wappen, umlaufender Adler-Verzierung, an den Ecken bekrönte Kartuschen im Innern eine "VI".
Einbandspiegel mit Buntpapier überzogen. Bibliothekarische Foliierung mit Bleistift: [1 Vorsatzblatt (leere Rückseite)], f.1r-148v (10zeilig rastriert), [1 Nachsatzblatt (= leer)]. Umbeschrieben: f.148r und 148v.
[spine title:] ISACCO. | FIGURA DEL | REDENTORE | AZIONE SACR | 1740
[title, f.1r:] Isacco | Figura del Redentore | Azione Sacra per Musica | Applicata | Al Santissimo Sepolcro | E | Cantata | Nell' Augustissima Capella | Della | Sacra Ces:a Catt:ca Real Maestà | Di | Carlo VI. | Imperadore de' Romani Sempre Augusto | L'Anno 1740 | La Poesia è del Sigr Abbe Pietro Metastasio Poeta di S: M: C: e Catt.ca | La Musica è del Sigr Luca Antonio Predieri Vice Mstro di Capella | Di Sua M: C: e Catt:ca.
Auf der Vorderseite des Vorsatzblatts ist die gültige Signatur notiert, unterhalb derselben der Stempel: "Staatliche Museen Meiningen | Inventar-Nr. [handschriftlich:] XI 4752/V NHs 94".
Auf der Titelseite, f.1r: der durchstrichene Stempel "HOF CAPELLE | ZU | MEININGEN", oberhalb der Stempel: "HERZ[OGLICH]. S[ACHSEN]. MEINING[ISCHE]. ÖFFENTL[ICHE]. BIBLIOTHEK“und in der Fußzeile die alte Signatur "F. No 79."
Auf f.1v: "Personaggi" - links darunter die Rollen- und rechts die Interpretennamen: "Abramo [B] Sig:r Praun | Sara [S] Sig:r [!] Reütter | Isacco [A] Sig:r Appiani | Gamari [S] Sig:r Monticelli. | Angelo [S] Sig:r Giuseppe | Coro | Di | Pastori".
Die Vokal- und Instrumentalstimmen sind in der Regel unbezeichnet und schlussfolgernd angegeben. Der bc ist differenziert beziffert. Arien in Da-Capo-Form in verkürzter Schreibweise ohne ausnotiertes Dacapo. Für die Rezitative wird in den Incipits jeweils nur die Anfangsbesetzung angegeben.
Konzertierend eingesetzt ist das fag in der S-Aria (Gamari) "Siam passaggieri erranti fra i venti" ab f. 56r und obligate Violen in der S-Aria (Gamari) "Sian are i nostri petti" ab f. 119r.
Parte Seconda ab f. 79v.
Vorhanden ist in D-MEIr unter Ed 147k/B ein zweites Exemplar des Werkes mit anderem Einband, von der Hand eines anderen Schreibers, aber im Detail in größter Übereinstimmung der Abschrift.
Annotation:
Besetzung: S (3), A, B, Coro S, Coro A, Coro T, Coro B, vl (2), vla (2), vlc, bc, fag, a-trb (2), org
Inventar-Nr. Staatliche Museen Meiningen: XI 4752/V NHs 94
Lawrence Bennett: A little known collection of early eighteenth century: Vocal music at Schloss Elisabethenburg, Meiningen, in: Fontes artis musicae: journal of the International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres, 48(2001), S. 279-282, Appendix B, S. 291.
Ludwig Köchel: Johann Joseph Fux, Hofcompositor und Hofkapellmeister der Kaiser Leopold I, Josef I und Karl VI von 1698 bis 1740 (repr.), Hildesheim 1974, S. 551, Nr. 740.