Das wir bäten vmb der sele heyl Nun ist vner leyder ein michel theil Die an der bett sument sich O we der Armen byn ouch ich Wie wol ich für die worheit wweiß Das sicher ist der selb geheiß Den du herr hast gethan Als ich douor gesprochen han
Reimfassung des Werkes von Jacobus de Cessolis, Liber de moribus hominum et officiis nobilum ac popularium super ludo scacchorum
Format:
29 x 20 cm
Extent:
271 Blatt
date of orgin:
15. Jh.
Language:
Deutsch
material type:
Papier
codicology:
Alter Holzeinband mit dunkelbraunem Leder überzogen. Auf 4 Bünde geheftet. Vorder- und Rückdeckel mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. 1 Schließe in der Mitte der Deckel.
Blatt 1-271 nach neuerer Zählung, dazu ungezählte Vor- und Nachsatzblätter, alte Lagenzählung am unteren Rand rechts, sie beginnt mit aij und reicht bis zvj; bei dieser Zählung sind nach den Blättern aij-avij, bj-bvij, cj-cvij, dj-dvij usw. jeweils 5 Blätter nicht bezeichnet, es fehlen die Buchstaben j, u, w sowie das Blatt vj. auf Blatt 1r unten links von älterer Hand S. 15.
Lagen: (VI-1) (11) + 18 VI (227) + (VI-1) (238) + 2 VI (262) + (VI-3) (271)
Abgesetzte Verse. Bis Blatt 33v rote Überschriften, z. T. verblasst, an den Rändern neben Korrekturen und Ergänzungen in schwarzer Tinte etliche in roter von der Hand des Schreibers. Ab Blatt 34r keinerlei rote Ausstattung und keine Korrekturen und Randbemerkungen mehr.
Blatt 269v- 271v leer. - Auf Blatt 271v Wasserzeichen mit Bleistift nachgezeichnet
area of text:
22 x 9-10 cm
number of columns:
einspaltig
number of line:
35-37
font:
Buchkursive
composition of manuscript:
1 Schreiber
explicit by original item:
tryt vff die füsse la zouwen dir Elzelin du gang mit mir Nu loß dirs mifallen Behalten sy vns allen aller sälden samen Seculorum amen.
Franzjosef Pensel: Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena, Berlin 1986 (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2; Verzeichnisse altdeutscher Handschriften in der Deutschen Demokratischen Republik; 2), S. 531f.