?
Wahrscheinlich der Stieflingsgraben; der Saurasen liegt da, wo der Graben ins Thalsche Wasser mündet.
Evidence:
17. Jahrhundert Seuwasser (Luise Gerbing: Die Flurnamen des Herzogtums Gotha und die Forstnamen des Thüringerwaldes. Zwischen der Weinstraße im Westen und der Schorte (Schleuse) im Osten. Jena (Gustav Fischer) 1910.)