1910 Kulbencke
1934 Kulmecke (Kul'mecke)
Im Bestimmungswort liegt höchstwahrscheinlich slwaisch "Chlm, cholm" tschechisch "Chlum", obersorbisch "Kholm" vor. Hendus (Flurnamensammlung 1910) denkt an "Stock mit knolligem Ende", vielleicht mit Knoblauch zusammenhängend, der hier wild wächst. (1093: "kolbenähnlicher Pflanzenstengel". mittelhochdeutsch um 1400 in "lauohkolb" (durchgestrichen)) Aber "Kolben" lautet in der Mundartlichen Lautung: "Kolbm"
Area:
Eichsfeld
Utilisation:
Anhöhe nördlich Wilbich
Evidence:
Flurnamensammlung 1910
Müller, Erhard: Schwierige Flurnamen im Kreis Heiligenstadt. In: Eichsfelder Heimathefte 1981, 4. S. 372.