Mundartliche Lautung: (e)m Räglsbārj(e)
diese Mundartliche Lautungsform wurde in Fretterode gesprochen
19. Jahrhundert Am Riegelsberge, Der Riegelsberg, Im Riegelsberg (Flb. 21f.)
1873 am Riegelsberge, der Richelsberge (Rezeßbuch 107). Angeblich wurden hier "Riegel" Holz gemacht.
Mundartliche Lautung: Rägl = Riegel
Vielleicht von der Querlage des Berges, der sich wie ein "Riegel" vorschiebt.
Area:
Eichsfeld
Utilisation:
Waldberg nördlich Wahlhausen
Evidence:
Rezeßbuch 107
Müller, Erhard: Schwierige Flurnamen im Kreis Heiligenstadt. In: Eichsfelder Heimathefte 1983, 1. S. 78/79.