1910 Kronenmühle
"Kronshecken" dürfte Besitzername sein, wahrscheinlich auch "Kronenmühle"
Lehrer Schneppe erzählt in der Flurnamensammlung (1910) zwei Sagen: Im benachbarten Göllbach (Waldgrund im Hessischen) sah sich der Besitzer der Mühle plötzlich von einer großen Schlange verfolgt. Sie trug eine leuchtende Krone auf dem Kopf. Der Mann flüchtete in seine Wohnung und verschloss die Tür. Die Schlange legte die Krone vor der Schwelle ab und verschwand im Wald. Der Müller aber verwahrte die Krone in seinem Hause.
Area:
Eichsfeld
Utilisation:
zwischen Mackenrode und Vatterode
Evidence:
Flurnamensammlung (1910)
Müller, Erhard: Schwierige Flurnamen im Kreis Heiligenstadt. In: Eichsfelder Heimathefte 1981, 4. S. 368.